Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW veranstaltet die 12. Wärmepumpen-Wochen vom 13. bis 29. Mai 2011 in ganz Nordrhein-Westfalen. „Mit Umweltwärme zu heizen ist ökologisch sinnvoll und zukunftsträchtig. Bereits jetzt ist NRW das Bundesland mit einer der höchsten Nutzungsraten an Umweltwärmeheizungen und damit vorbildlich für ganz Deutschland“, so Johannes Remmel, Umwelt- und Klimaschutzminister des Landes. Am vergangenem Freitag fand eine große Informationsveranstaltung auf dem Welterbe Zollverein in Essen mit vielen Aktionen rund um das Thema Umweltwärmenutzung statt. Die einzelnen Programmpunkte und den Aktionskalender der Wärmepumpen-Wochen NRW gibt es im Internet unter: http://www.waermepumpenwochen.de

Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW: „In Nordrhein-Westfalen sorgen rund 80.000 der bundesweit knapp 400.000 installierten Wärmepumpen für Wärmeerzeugung aus regenerativer Umweltwärme. Dazu trugen vor allem die elf bisherigen Wärmepumpen-Wochen NRW bei. Sie brachten vielen Bauwilligen und Hausbesitzern die Vorteile der Wärmepumpentechnik näher. Deshalb werden inzwischen mehr als 20 Prozent der Neubauten in NRW, aber auch viele Bestandsgebäude mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt.“

Hintergrund:  Erstmals starten die Wärmepumpen-Wochen NRW mit einer großen Auftaktveranstaltung in Essen, die in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. und der RWE Vertriebs AG durchgeführt wird. Dabei sind alle Wärmepumpen-Interessierten eingeladen, sich im Rahmen einer Wärmepumpenausstellung und auf einem Erlebnisparcours über Funktion und Einsatz der modernen Wärmepumpentechnik zu informieren. Die Auftaktveranstaltung ist zugleich Start der bundesweiten Kampagne „Zeichen setzen – Wärme pumpen !“ des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V.

Weitere Informationen:  http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de.

Quelle: EnergieAgentur.NRW

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW veranstaltet die 12. Wärmepumpen-Wochen vom 13. bis 29. Mai 2011 in ganz Nordrhein-Westfalen. „Mit Umweltwärme zu heizen ist ökologisch sinnvoll und zukunftsträchtig. Bereits jetzt ist NRW das Bundesland mit einer der höchsten Nutzungsraten an Umweltwärmeheizungen und damit vorbildlich für ganz Deutschland“, so Johannes Remmel, Umwelt- und Klimaschutzminister des Landes. Am vergangenem Freitag fand eine große Informationsveranstaltung auf dem Welterbe Zollverein in Essen mit vielen Aktionen rund um das Thema Umweltwärmenutzung statt. Die einzelnen Programmpunkte und den Aktionskalender der Wärmepumpen-Wochen NRW gibt es im Internet unter: http://www.waermepumpenwochen.de

Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW: „In Nordrhein-Westfalen sorgen rund 80.000 der bundesweit knapp 400.000 installierten Wärmepumpen für Wärmeerzeugung aus regenerativer Umweltwärme. Dazu trugen vor allem die elf bisherigen Wärmepumpen-Wochen NRW bei. Sie brachten vielen Bauwilligen und Hausbesitzern die Vorteile der Wärmepumpentechnik näher. Deshalb werden inzwischen mehr als 20 Prozent der Neubauten in NRW, aber auch viele Bestandsgebäude mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt.“

Hintergrund:  Erstmals starten die Wärmepumpen-Wochen NRW mit einer großen Auftaktveranstaltung in Essen, die in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. und der RWE Vertriebs AG durchgeführt wird. Dabei sind alle Wärmepumpen-Interessierten eingeladen, sich im Rahmen einer Wärmepumpenausstellung und auf einem Erlebnisparcours über Funktion und Einsatz der modernen Wärmepumpentechnik zu informieren. Die Auftaktveranstaltung ist zugleich Start der bundesweiten Kampagne „Zeichen setzen – Wärme pumpen !“ des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V.

Weitere Informationen:  http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de.

Quelle: EnergieAgentur.NRW

Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW veranstaltet die 12. Wärmepumpen-Wochen vom 13. bis 29. Mai 2011 in ganz Nordrhein-Westfalen. „Mit Umweltwärme zu heizen ist ökologisch sinnvoll und zukunftsträchtig. Bereits jetzt ist NRW das Bundesland mit einer der höchsten Nutzungsraten an Umweltwärmeheizungen und damit vorbildlich für ganz Deutschland“, so Johannes Remmel, Umwelt- und Klimaschutzminister des Landes. Am vergangenem Freitag fand eine große Informationsveranstaltung auf dem Welterbe Zollverein in Essen mit vielen Aktionen rund um das Thema Umweltwärmenutzung statt. Die einzelnen Programmpunkte und den Aktionskalender der Wärmepumpen-Wochen NRW gibt es im Internet unter: http://www.waermepumpenwochen.de

Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW: „In Nordrhein-Westfalen sorgen rund 80.000 der bundesweit knapp 400.000 installierten Wärmepumpen für Wärmeerzeugung aus regenerativer Umweltwärme. Dazu trugen vor allem die elf bisherigen Wärmepumpen-Wochen NRW bei. Sie brachten vielen Bauwilligen und Hausbesitzern die Vorteile der Wärmepumpentechnik näher. Deshalb werden inzwischen mehr als 20 Prozent der Neubauten in NRW, aber auch viele Bestandsgebäude mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt.“

Hintergrund:  Erstmals starten die Wärmepumpen-Wochen NRW mit einer großen Auftaktveranstaltung in Essen, die in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. und der RWE Vertriebs AG durchgeführt wird. Dabei sind alle Wärmepumpen-Interessierten eingeladen, sich im Rahmen einer Wärmepumpenausstellung und auf einem Erlebnisparcours über Funktion und Einsatz der modernen Wärmepumpentechnik zu informieren. Die Auftaktveranstaltung ist zugleich Start der bundesweiten Kampagne „Zeichen setzen – Wärme pumpen !“ des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V.

Weitere Informationen:  http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de.

Quelle: EnergieAgentur.NRW

Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW veranstaltet die 12. Wärmepumpen-Wochen vom 13. bis 29. Mai 2011 in ganz Nordrhein-Westfalen. „Mit Umweltwärme zu heizen ist ökologisch sinnvoll und zukunftsträchtig. Bereits jetzt ist NRW das Bundesland mit einer der höchsten Nutzungsraten an Umweltwärmeheizungen und damit vorbildlich für ganz Deutschland“, so Johannes Remmel, Umwelt- und Klimaschutzminister des Landes. Am vergangenem Freitag fand eine große Informationsveranstaltung auf dem Welterbe Zollverein in Essen mit vielen Aktionen rund um das Thema Umweltwärmenutzung statt. Die einzelnen Programmpunkte und den Aktionskalender der Wärmepumpen-Wochen NRW gibt es im Internet unter: http://www.waermepumpenwochen.de

Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW: „In Nordrhein-Westfalen sorgen rund 80.000 der bundesweit knapp 400.000 installierten Wärmepumpen für Wärmeerzeugung aus regenerativer Umweltwärme. Dazu trugen vor allem die elf bisherigen Wärmepumpen-Wochen NRW bei. Sie brachten vielen Bauwilligen und Hausbesitzern die Vorteile der Wärmepumpentechnik näher. Deshalb werden inzwischen mehr als 20 Prozent der Neubauten in NRW, aber auch viele Bestandsgebäude mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt.“

Hintergrund:  Erstmals starten die Wärmepumpen-Wochen NRW mit einer großen Auftaktveranstaltung in Essen, die in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. und der RWE Vertriebs AG durchgeführt wird. Dabei sind alle Wärmepumpen-Interessierten eingeladen, sich im Rahmen einer Wärmepumpenausstellung und auf einem Erlebnisparcours über Funktion und Einsatz der modernen Wärmepumpentechnik zu informieren. Die Auftaktveranstaltung ist zugleich Start der bundesweiten Kampagne „Zeichen setzen – Wärme pumpen !“ des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V.

Weitere Informationen:  http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de.

Quelle: EnergieAgentur.NRW

zum neuen
Magazin