-txn. Wer heute ein Eigenheim besitzt, hat nicht nur Richtlinien des Gesetzgebers zu beachten, er sollte auch steigenden Energie- und Reparaturkosten vorbeugen. Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Regelmäßige Vorsorge spart Geld und vermeidet Ärger mit dem Gesetzgeber.

Immobilien-Experten befürworten daher eine bundesweite Initiative der SHK-Innungsfachbetriebe, die ein spezielles Programm mit professionellen Checks für alle Belange rund um die Themen Sanitär, Heizung und Klima anbieten. Die Checks werden von geprüften Fachkräften durchgeführt, sind umfassend, systematisch und lassen sich für jede Immobilie individuell anpassen.

Geprüft werden:
- Das Trinkwassersystem für eine gesunde Versorgung.
- Das Heizungssystem für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
- Darüber hinaus gibt es den Entwässerungs-Check zur Vorbeugung von Leckagen auf dem Grundstück.
- Den Dach- und Fassaden-Check für Gebäudehüllen aus Metall.
- Den Tank- und Technik-Check für alle, die mit Öl heizen 
- Den Gas-Check für alle, die sich mit Erd- oder Flüssiggas beliefern lassen.

Natürlich darf auch der Check für den Energieausweis nicht fehlen, der bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung Vorschrift ist, aber auch für Eigennutzer eine lohnende Investition sein kann.

Alle Checks gehören zum bundesweiten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Weitere Informationen über die Haus- und Gebäude-Checks des SHK-Handwerks unter www.wasserwaermeluft.de.

 

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

-txn. Wer heute ein Eigenheim besitzt, hat nicht nur Richtlinien des Gesetzgebers zu beachten, er sollte auch steigenden Energie- und Reparaturkosten vorbeugen. Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Regelmäßige Vorsorge spart Geld und vermeidet Ärger mit dem Gesetzgeber.

Immobilien-Experten befürworten daher eine bundesweite Initiative der SHK-Innungsfachbetriebe, die ein spezielles Programm mit professionellen Checks für alle Belange rund um die Themen Sanitär, Heizung und Klima anbieten. Die Checks werden von geprüften Fachkräften durchgeführt, sind umfassend, systematisch und lassen sich für jede Immobilie individuell anpassen.

Geprüft werden:
- Das Trinkwassersystem für eine gesunde Versorgung.
- Das Heizungssystem für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
- Darüber hinaus gibt es den Entwässerungs-Check zur Vorbeugung von Leckagen auf dem Grundstück.
- Den Dach- und Fassaden-Check für Gebäudehüllen aus Metall.
- Den Tank- und Technik-Check für alle, die mit Öl heizen 
- Den Gas-Check für alle, die sich mit Erd- oder Flüssiggas beliefern lassen.

Natürlich darf auch der Check für den Energieausweis nicht fehlen, der bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung Vorschrift ist, aber auch für Eigennutzer eine lohnende Investition sein kann.

Alle Checks gehören zum bundesweiten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Weitere Informationen über die Haus- und Gebäude-Checks des SHK-Handwerks unter www.wasserwaermeluft.de.

 

-txn. Wer heute ein Eigenheim besitzt, hat nicht nur Richtlinien des Gesetzgebers zu beachten, er sollte auch steigenden Energie- und Reparaturkosten vorbeugen. Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Regelmäßige Vorsorge spart Geld und vermeidet Ärger mit dem Gesetzgeber.

Immobilien-Experten befürworten daher eine bundesweite Initiative der SHK-Innungsfachbetriebe, die ein spezielles Programm mit professionellen Checks für alle Belange rund um die Themen Sanitär, Heizung und Klima anbieten. Die Checks werden von geprüften Fachkräften durchgeführt, sind umfassend, systematisch und lassen sich für jede Immobilie individuell anpassen.

Geprüft werden:
- Das Trinkwassersystem für eine gesunde Versorgung.
- Das Heizungssystem für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
- Darüber hinaus gibt es den Entwässerungs-Check zur Vorbeugung von Leckagen auf dem Grundstück.
- Den Dach- und Fassaden-Check für Gebäudehüllen aus Metall.
- Den Tank- und Technik-Check für alle, die mit Öl heizen 
- Den Gas-Check für alle, die sich mit Erd- oder Flüssiggas beliefern lassen.

Natürlich darf auch der Check für den Energieausweis nicht fehlen, der bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung Vorschrift ist, aber auch für Eigennutzer eine lohnende Investition sein kann.

Alle Checks gehören zum bundesweiten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Weitere Informationen über die Haus- und Gebäude-Checks des SHK-Handwerks unter www.wasserwaermeluft.de.

 

-txn. Wer heute ein Eigenheim besitzt, hat nicht nur Richtlinien des Gesetzgebers zu beachten, er sollte auch steigenden Energie- und Reparaturkosten vorbeugen. Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Regelmäßige Vorsorge spart Geld und vermeidet Ärger mit dem Gesetzgeber.

Immobilien-Experten befürworten daher eine bundesweite Initiative der SHK-Innungsfachbetriebe, die ein spezielles Programm mit professionellen Checks für alle Belange rund um die Themen Sanitär, Heizung und Klima anbieten. Die Checks werden von geprüften Fachkräften durchgeführt, sind umfassend, systematisch und lassen sich für jede Immobilie individuell anpassen.

Geprüft werden:
- Das Trinkwassersystem für eine gesunde Versorgung.
- Das Heizungssystem für eine energetisch optimierte Wärmebilanz.
- Darüber hinaus gibt es den Entwässerungs-Check zur Vorbeugung von Leckagen auf dem Grundstück.
- Den Dach- und Fassaden-Check für Gebäudehüllen aus Metall.
- Den Tank- und Technik-Check für alle, die mit Öl heizen 
- Den Gas-Check für alle, die sich mit Erd- oder Flüssiggas beliefern lassen.

Natürlich darf auch der Check für den Energieausweis nicht fehlen, der bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung Vorschrift ist, aber auch für Eigennutzer eine lohnende Investition sein kann.

Alle Checks gehören zum bundesweiten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Weitere Informationen über die Haus- und Gebäude-Checks des SHK-Handwerks unter www.wasserwaermeluft.de.

 

zum neuen
Magazin