Wennemen/Meschede. Die Stadt Meschede stellt sich dem Thema Energiewende: Seit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung eine Potenzialanalyse erarbeitet, bei der sie das Stadtgebiet mit Blick auf die mögliche Nutzung der Sonnenenergie untersucht hat. Dabei besonders im Blick: So genannte Photovoltaik-Freiflächenanlagen, bei denen die Module zur Stromerzeugung nicht an Gebäuden oder Fassaden befestigt sind, sondern auf freier Fläche stehen.

Der Mescheder Stadtrat hat beschlossen, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um solche Anlagen auf Flächen nördlich von Stockhausen im Bereich Hirschbergerweg und westlich des Gewerbegebietes Enste umsetzen zu können. Die Stadt Meschede will diese Planungen nun allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Deshalb lädt sie zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Donnerstag, 14. Juni, ab 19 Uhr in der Schützenhalle Wennemen, Vereinsstraße 21, stattfindet.

Dabei gibt es nicht nur aktuelle Informationen zu den Planungen sowie zum bereits konkreten Projekt in Stockhausen; die Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, sich zu den Plänen zu äußern und ihre Vorstellungen mit den Fachleuten des Fachbereichs Planung und Bauordnung sowie eines beauftragten Planungsbüros zu diskutieren. Die Stadt Meschede lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Informationsabend ein.

 

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Wennemen/Meschede. Die Stadt Meschede stellt sich dem Thema Energiewende: Seit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung eine Potenzialanalyse erarbeitet, bei der sie das Stadtgebiet mit Blick auf die mögliche Nutzung der Sonnenenergie untersucht hat. Dabei besonders im Blick: So genannte Photovoltaik-Freiflächenanlagen, bei denen die Module zur Stromerzeugung nicht an Gebäuden oder Fassaden befestigt sind, sondern auf freier Fläche stehen.

Der Mescheder Stadtrat hat beschlossen, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um solche Anlagen auf Flächen nördlich von Stockhausen im Bereich Hirschbergerweg und westlich des Gewerbegebietes Enste umsetzen zu können. Die Stadt Meschede will diese Planungen nun allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Deshalb lädt sie zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Donnerstag, 14. Juni, ab 19 Uhr in der Schützenhalle Wennemen, Vereinsstraße 21, stattfindet.

Dabei gibt es nicht nur aktuelle Informationen zu den Planungen sowie zum bereits konkreten Projekt in Stockhausen; die Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, sich zu den Plänen zu äußern und ihre Vorstellungen mit den Fachleuten des Fachbereichs Planung und Bauordnung sowie eines beauftragten Planungsbüros zu diskutieren. Die Stadt Meschede lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Informationsabend ein.

 

Wennemen/Meschede. Die Stadt Meschede stellt sich dem Thema Energiewende: Seit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung eine Potenzialanalyse erarbeitet, bei der sie das Stadtgebiet mit Blick auf die mögliche Nutzung der Sonnenenergie untersucht hat. Dabei besonders im Blick: So genannte Photovoltaik-Freiflächenanlagen, bei denen die Module zur Stromerzeugung nicht an Gebäuden oder Fassaden befestigt sind, sondern auf freier Fläche stehen.

Der Mescheder Stadtrat hat beschlossen, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um solche Anlagen auf Flächen nördlich von Stockhausen im Bereich Hirschbergerweg und westlich des Gewerbegebietes Enste umsetzen zu können. Die Stadt Meschede will diese Planungen nun allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Deshalb lädt sie zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Donnerstag, 14. Juni, ab 19 Uhr in der Schützenhalle Wennemen, Vereinsstraße 21, stattfindet.

Dabei gibt es nicht nur aktuelle Informationen zu den Planungen sowie zum bereits konkreten Projekt in Stockhausen; die Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, sich zu den Plänen zu äußern und ihre Vorstellungen mit den Fachleuten des Fachbereichs Planung und Bauordnung sowie eines beauftragten Planungsbüros zu diskutieren. Die Stadt Meschede lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Informationsabend ein.

 

Wennemen/Meschede. Die Stadt Meschede stellt sich dem Thema Energiewende: Seit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung eine Potenzialanalyse erarbeitet, bei der sie das Stadtgebiet mit Blick auf die mögliche Nutzung der Sonnenenergie untersucht hat. Dabei besonders im Blick: So genannte Photovoltaik-Freiflächenanlagen, bei denen die Module zur Stromerzeugung nicht an Gebäuden oder Fassaden befestigt sind, sondern auf freier Fläche stehen.

Der Mescheder Stadtrat hat beschlossen, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um solche Anlagen auf Flächen nördlich von Stockhausen im Bereich Hirschbergerweg und westlich des Gewerbegebietes Enste umsetzen zu können. Die Stadt Meschede will diese Planungen nun allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Deshalb lädt sie zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Donnerstag, 14. Juni, ab 19 Uhr in der Schützenhalle Wennemen, Vereinsstraße 21, stattfindet.

Dabei gibt es nicht nur aktuelle Informationen zu den Planungen sowie zum bereits konkreten Projekt in Stockhausen; die Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, sich zu den Plänen zu äußern und ihre Vorstellungen mit den Fachleuten des Fachbereichs Planung und Bauordnung sowie eines beauftragten Planungsbüros zu diskutieren. Die Stadt Meschede lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Informationsabend ein.

 

zum neuen
Magazin