Smarthome im Sauerland
Dazu gibt es fest installierte BUS- aber auch gut funktionierende Nachrüstlösungen. Und: Im Sauerland haben wir einige Handwerker und Fachleute, die sich mit diesem Thema auskennen. In diesem Special finden Sie hoffentlich einige Anregungen und Ideen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Die Zukunft von Smarthome im Sauerland Mescheder Experte Sven Kramer im Gespräch mit BauLokal
Was erwartet uns im Smart Home der Zukunft? Wie ist der derzeitige Stand der Technik? Dazu haben wir mit einem Experten gesprochen: Der Mescheder Sven Kramer ist schon seit längerer Zeit in die Entwicklung des Smart Home involviert. Menschen wie er arbeiten daran, dass wir uns in unserem Zuhause immer sicherer und entspannter fühlen können und das, weil im Hintergrund Experten durch entsprechende Vernetzungen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
„Ziel eines Smart Home kann nur sein“, erklärt Sven Kramer, „aus den Bereichen Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz so viele Aufgaben wie möglich von selbst zu erledigen.“
Smart Home Einsatzbereiche
Elektro- und Smarthomepartner im Sauerland
So entsteht ein Smarthome Schritt für Schritt zum smarten Zuhause im Sauerland
Kaum ein „smarter“ Hausbesitzer wird in Zukunft ein analoges Haus bauen. Warum auch? Die Vorteile der Vernetzung sind nicht mehr zu übersehen. Unsere Kinder und Enkelkinder wachsen auch im Sauerland als Digital-Natives in diese neue Normalität hinein. Schon jetzt nutzt jeder vierte Deutsche zuhause smarte Anwendungen. Was liegt also näher, sich gleich mit den Bereichen vertraut zu machen, die ein smartes Haus ausmachen?
Werfen wir einmal einen Blick auf die Bereiche, in denen smarte Technologien schon jetzt oder in naher Zukunft genutzt werden:
- Haushaltsgeräte
- Heizung/Lüftung
- Beschattung
- Garten
- Sicherheit
- Licht
- Home-Entertainment/Multiroom
- Bad/Wellness
- Vernetzung
E-Check im Sauerland Sicherheit für das smarte Zuhause
Wissen Sie, ob Ihr Zuhause wirklich sicher ist? Nicht nur im Hinblick auf Einbruchsicherung etc., sondern auch was Ihre elektrischen Geräte und Anlagen angeht? Dabei geht es um den Verteilerkasten oder die PV-Anlage ebenso wie um Kaffee- oder Waschmaschine.
Bisher war es nicht ganz einfach, das herauszufinden. Während Autos zur Dekra oder zum TÜV müssen, war es für Geräte und elektrische Anlagen bisher aufwendig und kostspielig, das herauszufinden. Aber nun gibt es zum Glück auch die Prüfplakette, die Gewissheit gibt, ob auch die E-Geräte und Anlagen im Sauerland auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand sind.
Haustechnik-Partner im Sauerland

Mehr zum Thema Smarthome im Sauerland in der BauLokal Print-Ausgabe ab dem 26. April 2021. Für Betriebe und Unternehmen im Sauerland: Hier gibt es weitere Informationen dazu!