„GAP YEAR SÜDWESTFALEN“ – Ein Praxisjahr in der Region Mehr als nur eine Überbrückung

Kaum etwas hilft einem jungen Menschen bei der Berufswahl mehr als praktische Berufserfahrung. Das Schulpraktikum ist bereits eine gute Möglichkeit. Aber was, wenn man in dieser Zeit nur festgestellt hat, dass es genau dieser Beruf doch nicht ist?

Text: Christel Zidi
Fotos: Patrick Bonzel / Südwestfalen Agentur GmbH

Wer noch immer unsicher ist, für welchen Beruf er sich entscheiden soll, ist selten gut damit bedient, sich halbherzig für irgendeine Ausbildung zu entscheiden. Lieber lässt man sich mit der Berufswahl noch etwas Zeit und nutzt diese durch ein „Gap Year“, ein Überbrückungsjahr. Mit dem „Gap Year Südwestfalen“-Programm der Südwestfalen Agentur erhält man vielseitige Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und verschiedene Arbeitsbereiche. Mit drei Praktika bei drei Top-Arbeitgebern kann man in neun Monaten jede Menge Praxiserfahrung sammeln. Mit einer umfassenden Betreuung und guter Vergütung. Nach dieser Zeit bleiben dann noch drei Monate, die man ganz nach Wunsch nutzen kann. Das Gap Year Südwestfalen startet jeweils zum 01. Juli eines Jahres und endet am 30. Juni des Folgejahres. Erste Praktika-Einsätze finden in der Regel ab August/September statt.

Bewerben können sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger …

• die bis zum Beginn ihres ersten Gap Year Praktikums das 18. Lebensjahr vollendet haben oder

• mit erfolgreichem Abschluss der gymnasialen Ober stufe oder

• mit erfolgreichem Abschluss eines vollzeitschulischen Bildungsgangs des Berufskollegs.

Saskia Haardt-Cerff betreut das Programm, gemeinsam mit Niklas Jung. Sie hat uns erklärt, wie das Bewerbungs und Auswahlverfahren abläuft: „Das Bewerbungsverfahren ist ganz einfach. Mit nur einer Online-Bewerbung kann man sich für mehrere Unternehmen gleichzeitig bewerben. Man gibt ganz einfach an, wieso man ein Gap Year machen möchte, welche Unternehmen einen interessieren und welche Berufseinblicke man dort gerne erwerben möchte. Die Bewerbungen werden dann an die ausgewählten Unternehmen weitergeleitet. Bei Interesse der Unternehmen koordiniert die Südwestfalen Agentur kurzweilige Bewerbungsgespräche, die in angenehmer Atmosphäre online stattfinden. Finden Unternehmen und Bewerber so zusammen, wird ein individuelles Praxisjahr nach den Wünschen der Bewerber zusammengestellt. Denn: jedes Gap Year ist einzigartig.“ Und weiter berichtet Saskia Haardt-Cerff, was während des Jahres geboten wird: „Die Bewerber erhalten in den dreimonatigen Praktikumseinsätzen vielfältige Berufs- und Unternehmenseinblicke. Ein Rahmenprogramm ermöglicht den Teilnehmenden sich zu Beginn des Programmes kennenzulernen und im Laufe des Jahres ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen. Zusätzlich wird ein Winterund Sommerevent geboten. Alle Veranstaltungen werden durch ein Persönlichkeitscoaching begleitet. Hier werden beispielsweise Themen wie Kommunikation, Durchhaltevermögen oder auch Körpersprache angesprochen – alles natürlich freiwillig, aber die Teilnehmenden fanden das Angebot immer toll. Zudem werden zweimal im Jahr weitere Treffen an einem attraktiven Ort in Südwestfalen angeboten, so kann zudem noch die eigene Region erkundet werden und man tauscht sich aus, wie das jeweilige „Jahr“ so verläuft.“ Derzeit bieten 35 Unternehmen Praktikumsplätze an. Die Unternehmen kommen aus verschiedenen Branchen: Industrie, Handwerk, Soziales, Gesundheit, Dienstleistung, IT und Verwaltung. Das Programm ist fortlaufend auf der Suche nach neuen Unternehmen. Auch die südwestfälischen Kreise und Kommunen wurden als Partner eingeladen ihre Betriebe vor Ort zum Mitmachen zu gewinnen: „Interessierte Arbeitgeber sind herzlichst eingeladen am Programm mitzuwirken, denn das Programm zahlt sich für beide Seiten aus“, so die Leiterin des Regionalmarketings. Das „Gap Year Südwestfalen“-Programm gibt es seit 2018 und wurde auf Anregung der Utopia-Jugendkonferenz umgesetzt: „Der Wunsch junger Südwestfalen war es, die vielfältigen beruflichen Perspektiven in Südwestfalen erlebbarer zu machen und Unternehmen und junge Menschen auf eine andere Weise zusammenzubringen. Für das Regionalmarketing war dies eine Selbstverständlichkeit, denn das Programm trägt dazu bei, Nachwuchs und Fachkräfte in der Region zu binden“, so Saskia Haardt-Cerff. Durch die dreimonatigen Praktikumslaufzeiten können sich Unternehmen und Praktikanten noch besser kennenlernen, sich aufeinander einlassen und bestens ausloten, ob man zusammenpassen könnte. Und das mit Erfolg: „Das Programm hat dazu beigetragen, dass einige Teilnehmer bei einem der Unternehmen einen Ausbildungsvertrag angenommen haben oder ein duales Studium begonnen haben“, freut sich die Projektmanagerin. „Anderen Teilnehmern wurden die Augen für die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Betriebe in der Region geöffnet. Diese haben sich für eine Ausbildung und gegen ein Weggehen entschieden.“ Das Programm, das fortlaufend evaluiert und gemeinsam mit den Unternehmen weiterentwickelt wird, stößt bei allen Seiten gleichermaßen auf positive Resonanz. Saskia Haardt-Cerff und Ihr Kollege Niklas Jung hoffen deshalb auf noch mehr Unternehmen, die mitmachen, „denn umso mehr Unternehmen dabei sind, umso erfolgreicher kann das Programm die jungen Menschen bei ihrer Berufsorientierung unterstützen.“


Die Anlaufstellen für vielversprechende Ausbildungen Jetzt entdecken!

BMS Industriebau GmbH

ZUKUNFT MIT TRADITION.
Mehr Infos
Handwerker
Alte Heeresstraße 25
Brilon
02961 980 200
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Centrotherm Systemtechnik GmbH

Mehr Infos
sonstige
Am Patbergschen Dorn 9
Brilon
02961-9670 0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

CONSTAB Polyolefin Additives GmbH

Mehr Infos
Dienstleistung
Industriestrasse Moehnetal 16
Rüthen
02952 8190
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Dienstleistung
Im Kissen 19
Brilon
Mehr Infos

Heckmann Bau GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Handwerker
Gallbergweg 36
Brilon
02961 97 86 10
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Impuls Küchen GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Hinterm Gallberg
Brilon
0 2961 778 – 0
Mehr Infos

imsauerland crossmedia gmbh

Next Level Werbung im Sauerland
Mehr Infos
Dienstleistung
Wernsdorfer Str. 1
Winterberg
02981 928758-50
Mehr Infos

INOTEC Sicherheitstechnik GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Am Buschgarten 17
Ense
02938-9730-0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

Mehr Infos
Handwerker
Am Handwerk 4
Soest, Westfalen
02921 892-0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

M. Busch

Mehr Infos
Handwerker
Ruhrstraße 1
Bestwig
02904/ 988-0
Mehr Infos

Martinrea Honsel Germany GmbH

Mehr Infos
Fritz-Honsel-Straße 30
Meschede
0291 291 – 0
Mehr Infos

OHRMANN GmbH

Mehr Infos
Maschinenbau
An der Haar 27-31
Möhnesee
02924 97 14 0
Mehr Infos

Oventrop GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Metall
Paul-Oventrop-Straße 1
Olsberg
+49 2962 820
Mehr Infos

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH

Mehr Infos
Dienstleistung
Am Schönschede 1
Brilon
02961-780-0
Mehr Infos

WITTELER-Automobile

Mehr Infos
Handwerker
siehe Standorte
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren...

Ausbildung im Sauerland

Aktuelle Ausbildungsplätze

Entdecken Sie die aktuellen Ausbildungsplätze Sauerländer Unternehmen!

Offene Stellen einsehen!

Über 25 informative Berichte

Infos für Eltern!

Vielseitige Berufsfelder im Sauerland

Finden Sie hier das passende Berufsfeld für Ihr Kind!

Welches Berufsfeld passt am besten zu Ihrem Kind? Informieren Sie sich hier - gerne auch mit Ihren Kindern.

Berufsfelder entdecken!

Firmenportraits

Lernen Sie diese Unternehmen kennen!

Ausbildungsbörsen im Sauerland

Börsen & Messen

Sie möchten sich von Angesicht zu Angesicht näher über bestimmte Unternehmen oder Branchen informieren? Dann sind die Ausbildungsbörsen das Richtige für Sie!

Jetzt entdecken!
Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

 
IHK Arnsberg ehrt 60 „Super-Azubis“ und 20 Weiterbildungsabsolventen im Hochsauerlandkreis

Insgesamt 60 Auszubildende sowie 20 Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis sind für ihre hervorragenden Leistungen von der IHK Arnsberg...

 
20 Jahre Berufsinformationsbörse in Meschede

Bereits zum 20. Mal haben junge Menschen und Interessierte auf der Berufsinformationsbörse (BIB) am 15. Und 16.09.23 in Meschede, Dünnefeldweg 5, die...

 
Bürgerfest am 9. und 10. September in Meschede

Die Mescheder feiern das Ehrenamt. Mit zwei Tagen LiveMusik und Bühnenprogramm sowie vielseitigen Vereinsaktionen und der Mescheder Blaulichtmeile....

zum neuen
Magazin