„Um Praktikum bewerben und Handwerk erleben“

Heimisches Handwerk hat riesigen Bedarf an Auszubildenden

Allein die Zahlen und Fakten sprechen für sich: Über 130 Ausbildungsberufe, 12.500 Betriebe im Hochsauerlandkreis, dem Märkischen Kreis, in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein. Allein 3.000 von ihnen suchen in den kommenden Jahren einen Nachfolger. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den Ruhestand. Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Südwestfalen bietet schon immer glänzende Karrierechancen und wirbt vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftemangels intensiv um Nachwuchs. „Der Bedarf an Auszubildenden ist riesig“, erklärt Hauptgeschäftsführer Meinolf Niemand. Sein Appell an die Jugendlichen: „Erlebt das Handwerk, bewerbt euch um ein Praktikum und findet heraus, was euch gefällt.“

Jugendliche fürs Handwerk, eine der Säulen der dualen Ausbildung, zu gewinnen, ist eine der zentralen Aufgaben von Handwerkskammer und Betrieben. Auch und besonders im Hinblick auf die Energiewende ist das Handwerk praktisch um jeden Auszubildenden verlegen.

Das Handwerk gilt nicht von ungefähr als wichtiger Motor bei der Umsetzung neuer Technologien, beim energieeffizienten Bauen und Modernisieren und damit als bedeutender Impulsgeber für Innovation und Modernisierung. „Das Image des Handwerks gilt ebenfalls als gut“, so Niemand. „Die Ausbildung im Handwerk bietet eine sichere Perspektive mit exzellenten Weiterbildungmöglichkeiten und Führungsaufgaben, zumal rund 3.000 Betriebe in naher Zukunft einen Nachfolger suchen.“

Text: Paul Senske
Fotos: Tom Linke/ Boris Golz

Arbeitsmarkt hat sich zum „Bewerbermarkt gedreht“

Der Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, das „sich der Markt gedreht“ hat. „Wir haben inzwischen einen Bewerbermarkt mit mehr Ausbildungsstellen als Bewerbern“, erklärt Fabian Bräutigam, der für Berufsbildung und Recht zuständige Geschäftsführer der Handwerkskammer. Natürlich hat auch Corona Einfluss. „Im Vergleich zu 2019 wurden im Kammerbezrk 2020 im Vergleich zu 2019 knapp  zehn Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen, im NRW-Schnitt waren es knapp über zehn Prozent.“  Für das kommende Ausbildungsjahr ab dem 1. August sind noch einige Hundert Ausbildungsplätze im Kammerbezirk unbesetzt, auch viele Prakika sind noch zu vergeben, wie die Lehrstellenbörse der Kammer zeigt.

Unabhängig von Corona mit den unterschiedlichen Auswirkungen auf die einzelnen Gewerke:  Die Nachwuchsproblematik, die auch mit der demografischen Entwicklung und der Tatsache, dass immer mehr Jugendiche studieren sollen und wollen, ursächlich zusammenhängt, bleibt brandaktuell. Bei der Handwerkskammer ist dieses Thema hoch angesiedelt.  Auszubildende finden – Mitarbeiter binden: Das Portfolio des inzwischen zehn  Personen umfassenden „Team Fachkräftesicherung“ der Kammer kann besser nicht beschrieben werden. Mit umfangreichen Maßnahmen wird um Azubis geworben. Bereits in der 8. Schulklasse erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsfelderkundung Einblicke ins Berufsleben. In der „mobilen Schülerwerkstatt“ können die Jugendlichen in der Schule mit authentischen Übungen ihr handwerkliches Geschick erproben. Beispielsweise für den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heinzungs- und Klimatechnik: Am Tablet entwerfen die Schülerinnen und Schüler ein Bad nach Kundenwunsch. Anhand einer technischen Zeichnung verbinden sie im zweiten Praxisteil dann ein Rohrsystem. Auf große Resonanz und Begeisterung stößt auch die Handwerks-Challenge, eine Art Berufsolympiade. Im Berufsbildungszentrum (bbz Arnsberg) treten dabei drei Schulen mit drei bis fünf Personen umfassenden Teams aus jeder der Klassen 9 bei handwerklichen Aufgaben gegeneinander an. Der siegreiche Klasse erhält eine Geldpräme.

Ausbildungsbotschafter „auf Augenhöhe“ mit den Jugendlichen

Lust aufs Handwerk sollen auch die Ausbildungsbotschafter wecken. Sie sind selbst Auszubildende und berichten in den Schulen „auf Augenhöhe“ den Jugendlichen über die spannende Berufswelt im Handwerk. Sie werden für ihre Aufgaben geschult.  Durch ihre Tätigkeit stärken sie ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen und sind auch „Botschafter“ ihrer Betriebe.  Die Bildungslotsen informieren Jugendliche individuell über Ausbildungsberufe.

Auch geflüchtete Jugendliche genießen hohe Wertschätzung durch individuelle Beratung und Sprachkurse (Fachsprache). „Im Handwerk zählt, wo man hin will und nicht, wo man herkommt“, betont Bräutigam.

Informationen über das Lehrstellenangebot unter Lehrstellenbörse (https://ogy.de/soy7) bzw. Lehrstellen-Radar (www.https://www.lehrstellen-radar.de/).


Die Anlaufstellen für vielversprechende Ausbildungen Jetzt entdecken!

BMS Industriebau GmbH

ZUKUNFT MIT TRADITION.
Mehr Infos
Handwerker
Alte Heeresstraße 25
Brilon
02961 980 200
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Centrotherm Systemtechnik GmbH

Mehr Infos
sonstige
Am Patbergschen Dorn 9
Brilon
02961-9670 0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

CONSTAB Polyolefin Additives GmbH

Mehr Infos
Dienstleistung
Industriestrasse Moehnetal 16
Rüthen
02952 8190
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Dienstleistung
Im Kissen 19
Brilon
Mehr Infos

Heckmann Bau GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Handwerker
Gallbergweg 36
Brilon
02961 97 86 10
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Impuls Küchen GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Hinterm Gallberg
Brilon
0 2961 778 – 0
Mehr Infos

imsauerland crossmedia gmbh

Next Level Werbung im Sauerland
Mehr Infos
Dienstleistung
Wernsdorfer Str. 1
Winterberg
02981 928758-50
Mehr Infos

INOTEC Sicherheitstechnik GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Am Buschgarten 17
Ense
02938-9730-0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

Mehr Infos
Handwerker
Am Handwerk 4
Soest, Westfalen
02921 892-0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

M. Busch

Mehr Infos
Handwerker
Ruhrstraße 1
Bestwig
02904/ 988-0
Mehr Infos

Martinrea Honsel Germany GmbH

Mehr Infos
Fritz-Honsel-Straße 30
Meschede
0291 291 – 0
Mehr Infos

OHRMANN GmbH

Mehr Infos
Maschinenbau
An der Haar 27-31
Möhnesee
02924 97 14 0
Mehr Infos

Oventrop GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Metall
Paul-Oventrop-Straße 1
Olsberg
+49 2962 820
Mehr Infos

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH

Mehr Infos
Dienstleistung
Am Schönschede 1
Brilon
02961-780-0
Mehr Infos

WITTELER-Automobile

Mehr Infos
Handwerker
siehe Standorte
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren...

Ausbildung im Sauerland

Aktuelle Ausbildungsplätze

Entdecken Sie die aktuellen Ausbildungsplätze Sauerländer Unternehmen!

Offene Stellen einsehen!

Über 25 informative Berichte

Infos für Eltern!

Vielseitige Berufsfelder im Sauerland

Finden Sie hier das passende Berufsfeld für Ihr Kind!

Welches Berufsfeld passt am besten zu Ihrem Kind? Informieren Sie sich hier - gerne auch mit Ihren Kindern.

Berufsfelder entdecken!

Firmenportraits

Lernen Sie diese Unternehmen kennen!

Ausbildungsbörsen im Sauerland

Börsen & Messen

Sie möchten sich von Angesicht zu Angesicht näher über bestimmte Unternehmen oder Branchen informieren? Dann sind die Ausbildungsbörsen das Richtige für Sie!

Jetzt entdecken!
Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

 
IHK Arnsberg ehrt 60 „Super-Azubis“ und 20 Weiterbildungsabsolventen im Hochsauerlandkreis

Insgesamt 60 Auszubildende sowie 20 Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis sind für ihre hervorragenden Leistungen von der IHK Arnsberg...

 
20 Jahre Berufsinformationsbörse in Meschede

Bereits zum 20. Mal haben junge Menschen und Interessierte auf der Berufsinformationsbörse (BIB) am 15. Und 16.09.23 in Meschede, Dünnefeldweg 5, die...

 
Bürgerfest am 9. und 10. September in Meschede

Die Mescheder feiern das Ehrenamt. Mit zwei Tagen LiveMusik und Bühnenprogramm sowie vielseitigen Vereinsaktionen und der Mescheder Blaulichtmeile....

zum neuen
Magazin