Plädoyer für einen wunderschönen alten Handwerksberuf Mit Hammer, Beißzange und CAD-System

Der Lehrlingswart der „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“ sieht mit Sorge auf die Zukunft eines alten Handwerksberufes. Der Lippstädter Jens Haasmann ist Orthopädie-Schuhmachermeister und übt seinen Beruf schon seit gut 23 Jahren aus. Mit viel Leidenschaft zu dem Handwerk. Was ihm als Lehrlingswart - und damit der gesamten Innung - allerdings fehlt, sind die Auszubildenden. 

Text: Helmut Gaida

Der Lehrlingswart der „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“ sieht mit Sorge auf die Zukunft eines alten Handwerksberufes. Der Lippstädter Jens Haasmann ist Orthopädie-Schuhmachermeister und übt seinen Beruf schon seit gut 23 Jahren aus. Mit viel Leidenschaft zu dem Handwerk. Was ihm als Lehrlingswart - und damit der gesamten Innung - allerdings fehlt, sind die Auszubildenden.  Leidenschaft um Schuhe und auch Füße. Das geballte Fachwissen der beiden Meister kommt ihren Kunden zugute. Aber sie geben es auch gern an ihren aktuellen und künftige Auszubildende weiter.

Der Trand geht zum Orthopädieschuhmacher

„Leider fehlen im Schumacher-Handwerk gänzlich viele Auszubildende und das schon seit Jahren“, berichtet Haasmann. „Der Trend geht, wenn überhaupt, zum Orthopädieschuhmacher. Diesen Beruf hat auch sein jetziger Azubi gewählt, der voraussichtlich 2025 die Prüfung zum Orthopädieschuhmacher ablegen wird.

Tradition und Hightech

Wie auch in vielen anderen Handwerksbereichen verbinden sich im Beruf des Schuhmachers Tradition und Hightech. Hammer, Beißzange und Raspel sind zwar die wichtigsten Handwerkszeuge des Schuhmachers, aber wenn Einlagen und Schuhe entwickelt und gefertigt werden, kommt modernste Orthopädietechnik (CADSystem z. B. für den 4-D-Wirbelsäulenscan) zum Einsatz. Ein regelmäßiger Austausch mit Orthopäden, Chirurgen und Medizinern gehört natürlich auch dazu. Während der dualen Ausbildung zum Orthopädie- Schuhmacher, die 3,5 Jahre dauert, lernt man auch alles über den menschlichen Bewegungsapparat. Mit diesem Beruf kann man später auch in Sanitätshäusern, Kliniken und Schuhfachgeschäften arbeiten. Oder man macht den Meisterbrief und eröffnet dann seinen eigenen Betrieb. Nicht zuletzt hat der Beruf des Schuhmachers auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun. Ein bisher noch schwacher Trend geht hin zur Reparatur von Schuhen. Nichts gegen die allseits beliebten Sneaker, aber Haasmann wundert sich schon länger, dass ausgerechnet junge Menschen, die mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit aufgewachsen sind, mit „Plastik-Schaumhülsen unter ihren Füßen“ zu „Fridays for Future“-Demos gehen.


Die Anlaufstellen für vielversprechende Ausbildungen Jetzt entdecken!

BMS Industriebau GmbH

ZUKUNFT MIT TRADITION.
Mehr Infos
Handwerker
Alte Heeresstraße 25
Brilon
02961 980 200
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Centrotherm Systemtechnik GmbH

Mehr Infos
sonstige
Am Patbergschen Dorn 9
Brilon
02961-9670 0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

CONSTAB Polyolefin Additives GmbH

Mehr Infos
Dienstleistung
Industriestrasse Moehnetal 16
Rüthen
02952 8190
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Dienstleistung
Im Kissen 19
Brilon
Mehr Infos

Heckmann Bau GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Handwerker
Gallbergweg 36
Brilon
02961 97 86 10
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Impuls Küchen GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Hinterm Gallberg
Brilon
0 2961 778 – 0
Mehr Infos

imsauerland crossmedia gmbh

Next Level Werbung im Sauerland
Mehr Infos
Dienstleistung
Wernsdorfer Str. 1
Winterberg
02981 928758-50
Mehr Infos

INOTEC Sicherheitstechnik GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Am Buschgarten 17
Ense
02938-9730-0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

Mehr Infos
Handwerker
Am Handwerk 4
Soest, Westfalen
02921 892-0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

M. Busch

Mehr Infos
Handwerker
Ruhrstraße 1
Bestwig
02904/ 988-0
Mehr Infos

Martinrea Honsel Germany GmbH

Mehr Infos
Fritz-Honsel-Straße 30
Meschede
0291 291 – 0
Mehr Infos

OHRMANN GmbH

Mehr Infos
Maschinenbau
An der Haar 27-31
Möhnesee
02924 97 14 0
Mehr Infos

Oventrop GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Metall
Paul-Oventrop-Straße 1
Olsberg
+49 2962 820
Mehr Infos

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH

Mehr Infos
Dienstleistung
Am Schönschede 1
Brilon
02961-780-0
Mehr Infos

WITTELER-Automobile

Mehr Infos
Handwerker
siehe Standorte
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren...

Ausbildung im Sauerland

Aktuelle Ausbildungsplätze

Entdecken Sie die aktuellen Ausbildungsplätze Sauerländer Unternehmen!

Offene Stellen einsehen!

Über 25 informative Berichte

Infos für Eltern!

Vielseitige Berufsfelder im Sauerland

Finden Sie hier das passende Berufsfeld für Ihr Kind!

Welches Berufsfeld passt am besten zu Ihrem Kind? Informieren Sie sich hier - gerne auch mit Ihren Kindern.

Berufsfelder entdecken!

Firmenportraits

Lernen Sie diese Unternehmen kennen!

Ausbildungsbörsen im Sauerland

Börsen & Messen

Sie möchten sich von Angesicht zu Angesicht näher über bestimmte Unternehmen oder Branchen informieren? Dann sind die Ausbildungsbörsen das Richtige für Sie!

Jetzt entdecken!
Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

 
IHK Arnsberg ehrt 60 „Super-Azubis“ und 20 Weiterbildungsabsolventen im Hochsauerlandkreis

Insgesamt 60 Auszubildende sowie 20 Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis sind für ihre hervorragenden Leistungen von der IHK Arnsberg...

 
20 Jahre Berufsinformationsbörse in Meschede

Bereits zum 20. Mal haben junge Menschen und Interessierte auf der Berufsinformationsbörse (BIB) am 15. Und 16.09.23 in Meschede, Dünnefeldweg 5, die...

 
Bürgerfest am 9. und 10. September in Meschede

Die Mescheder feiern das Ehrenamt. Mit zwei Tagen LiveMusik und Bühnenprogramm sowie vielseitigen Vereinsaktionen und der Mescheder Blaulichtmeile....

zum neuen
Magazin