Wenn Ihnen auf den Briloner Höhen ein Lindwurm von Tausenden von Wanderern entgegenkommt, können Sie erfahren, was es heißt, ein echter Sauerländer zu sein.

Text: Christel Zidi    Foto: Georg Hennecke

Denn erst, wer schon gepoaläst“ wurde, bzw. gestutzäst, wie man in Brilon sagt, ist ein vollwertiges Mitglied der Gemeinde.

Poaläsen, Stutzäsen, Poalbürger, Schnade – natürlich sind Ihnen diese Begriffe schon einmal begegnet. Und als echter Westfale ist einem auch der Schnadegang bekannt. Das Wort Schnade kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet die Grenze eines Flurstücks Diese Grenze war früher durch Bäche, Hecken und Waldschneisen markiert, manchmal auch durch eigens dafür gepflanzte und markierte Bäume. Später ging man dazu über, Grenzsteine zu setzen. Doch es gab immer wieder Spitzbuben, die diese Grenzen verrückten.

Um zu kontrollieren, ob die Grenzen eingehalten werden, gehen die Männer eines Ortes deshalb schon seit Jahrhunderten alle ein oder zwei Jahre diese Grenzen ab. Das war anfangs eine sehr förmliche Grenzbegehung, die sich aber im Laufe der Zeit zu einem echten Volksfest entwickelt hat. Traditionsgemäß sind es ausschließlich Männer, die zum Schnadegang zugelassen sind. Frauen sind meist erst auf dem Lagerplatz zugelassen, wo dann ein zünftiges Waldfest stattfindet

Die bekanntesten Schnaden gibt es in Brilon, Ense, Arnsberg, Neheim-Hüsten, Medebach, Meschede; Olsberg und Warstein.

Wenn Sie Neubürger sind, sollten Sie wissen, was auf Sie zukommen kann. Dann kann es passieren, dass sie von einigen Schnadgängern („Schnadloipers) hochgehoben und über einen Grenzstein gehalten werden. Dann lässt man Ihr Hinterteil, ihren „Ääs“ mehrmals – mehr oder weniger – leicht auf den Stein (Poal) prassen. Wo sich der Grenzstein ihres neuen Heimatortes befindet, werden Sie so wohl kaum mehr vergessen.

Wanderladen Kompass

Wandern – Outdoor – Bergsport
Mehr Infos
Wander- und Outdoorbedarf
Am Radring 1
Schmallenberg
+49 2974 83727
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Pulsschlag Fitness-Studio

Individuelles Fitness- und Gesundheitstraining
Mehr Infos
Fitness
Mothmecke 8
Schmallenberg
+49 2974 8337803
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Blumen Lindner

Blumen, Garten, Floristik
Mehr Infos
Einzelhandel
Briloner Strasse 29
Willingen (Upland)
+49 5632 6314
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Wellnessoase Landgasthof Gilsbach

Entspannung pur in der Wellnessoase
Mehr Infos
Dienstleistung
Bundesstr. 25
Winterberg
+49 2758 98420
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Zacharias-Reisen GmbH

Mehr Infos
Einzelhandel
Freienohler Straße 101
Meschede
02903 9797-0
Mehr Infos

Schäfer Türen GmbH

Hochwertige Türen – individuell und maßgefertigt
Mehr Infos
Handwerksbetrieb
Landwehr 3
Hallenberg
+49 2984 8351
Mehr Infos

Augenoptik Buthmann

Brillen für jedermann.
Mehr Infos
Einzelhandel
Briloner Straße 7
Willingen (Upland)
+49 5632 69568
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos
Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Wenn Ihnen auf den Briloner Höhen ein Lindwurm von Tausenden von Wanderern entgegenkommt, können Sie erfahren, was es heißt, ein echter Sauerländer zu sein.

Text: Christel Zidi    Foto: Georg Hennecke

Denn erst, wer schon gepoaläst“ wurde, bzw. gestutzäst, wie man in Brilon sagt, ist ein vollwertiges Mitglied der Gemeinde.

Poaläsen, Stutzäsen, Poalbürger, Schnade – natürlich sind Ihnen diese Begriffe schon einmal begegnet. Und als echter Westfale ist einem auch der Schnadegang bekannt. Das Wort Schnade kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet die Grenze eines Flurstücks Diese Grenze war früher durch Bäche, Hecken und Waldschneisen markiert, manchmal auch durch eigens dafür gepflanzte und markierte Bäume. Später ging man dazu über, Grenzsteine zu setzen. Doch es gab immer wieder Spitzbuben, die diese Grenzen verrückten.

Um zu kontrollieren, ob die Grenzen eingehalten werden, gehen die Männer eines Ortes deshalb schon seit Jahrhunderten alle ein oder zwei Jahre diese Grenzen ab. Das war anfangs eine sehr förmliche Grenzbegehung, die sich aber im Laufe der Zeit zu einem echten Volksfest entwickelt hat. Traditionsgemäß sind es ausschließlich Männer, die zum Schnadegang zugelassen sind. Frauen sind meist erst auf dem Lagerplatz zugelassen, wo dann ein zünftiges Waldfest stattfindet

Die bekanntesten Schnaden gibt es in Brilon, Ense, Arnsberg, Neheim-Hüsten, Medebach, Meschede; Olsberg und Warstein.

Wenn Sie Neubürger sind, sollten Sie wissen, was auf Sie zukommen kann. Dann kann es passieren, dass sie von einigen Schnadgängern („Schnadloipers) hochgehoben und über einen Grenzstein gehalten werden. Dann lässt man Ihr Hinterteil, ihren „Ääs“ mehrmals – mehr oder weniger – leicht auf den Stein (Poal) prassen. Wo sich der Grenzstein ihres neuen Heimatortes befindet, werden Sie so wohl kaum mehr vergessen.

Prein GmbH

Alles unter Dach und Fach
Mehr Infos
Handwerker
Hünegräben 9
Schmallenberg
+49 2972 6072
Mehr Infos

Peismedia

Profi für Werbetechnik
Mehr Infos
Werbetechnik
Remmeswiese 1a
Winterberg
+49 2981 928770
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Blumenhaus Klotz

Für mehr Farbe im Leben
Mehr Infos
Floristik & Gärtnerei
Hinterstraße 10
Medebach
+49 2982 8231
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Wellensteyn Store Willingen

Passform & Qualität
Mehr Infos
Einzelhandel
Waldecker Straße 13
Willingen (Upland)
+49 5632 9229871
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Lu Brillenschmiede

Mehr Infos
Einzelhandel
Hellenstraße 6
Winterberg
+49 2981 908666
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Energiezukunft erleben

Mehr Infos
Hellefelder Str. 8
Arnsberg, Westfalen
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Autohaus Gödde

Woher sonst? Ihr Autohaus in Meschede
Mehr Infos
Autohändler und Werkstatt
Schneidweg 22
Meschede
+49 291 7488
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Wenn Ihnen auf den Briloner Höhen ein Lindwurm von Tausenden von Wanderern entgegenkommt, können Sie erfahren, was es heißt, ein echter Sauerländer zu sein.

Text: Christel Zidi    Foto: Georg Hennecke

Denn erst, wer schon gepoaläst“ wurde, bzw. gestutzäst, wie man in Brilon sagt, ist ein vollwertiges Mitglied der Gemeinde.

Poaläsen, Stutzäsen, Poalbürger, Schnade – natürlich sind Ihnen diese Begriffe schon einmal begegnet. Und als echter Westfale ist einem auch der Schnadegang bekannt. Das Wort Schnade kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet die Grenze eines Flurstücks Diese Grenze war früher durch Bäche, Hecken und Waldschneisen markiert, manchmal auch durch eigens dafür gepflanzte und markierte Bäume. Später ging man dazu über, Grenzsteine zu setzen. Doch es gab immer wieder Spitzbuben, die diese Grenzen verrückten.

Um zu kontrollieren, ob die Grenzen eingehalten werden, gehen die Männer eines Ortes deshalb schon seit Jahrhunderten alle ein oder zwei Jahre diese Grenzen ab. Das war anfangs eine sehr förmliche Grenzbegehung, die sich aber im Laufe der Zeit zu einem echten Volksfest entwickelt hat. Traditionsgemäß sind es ausschließlich Männer, die zum Schnadegang zugelassen sind. Frauen sind meist erst auf dem Lagerplatz zugelassen, wo dann ein zünftiges Waldfest stattfindet

Die bekanntesten Schnaden gibt es in Brilon, Ense, Arnsberg, Neheim-Hüsten, Medebach, Meschede; Olsberg und Warstein.

Wenn Sie Neubürger sind, sollten Sie wissen, was auf Sie zukommen kann. Dann kann es passieren, dass sie von einigen Schnadgängern („Schnadloipers) hochgehoben und über einen Grenzstein gehalten werden. Dann lässt man Ihr Hinterteil, ihren „Ääs“ mehrmals – mehr oder weniger – leicht auf den Stein (Poal) prassen. Wo sich der Grenzstein ihres neuen Heimatortes befindet, werden Sie so wohl kaum mehr vergessen.

Pieper Holz GmbH

Herzlich willkommen bei Pieper Holz in Olsberg-Assinghausen!
Mehr Infos
Handwerker
Im Westfeld 2
Olsberg
02962/97110
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Astenkick

Der Kick am Kahlen Asten
Mehr Infos
Dienstleistung
Astenstraße 75
Winterberg
+49 2981 9199158
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Kur-Apotheke

Gesundheit ist Freiheit
Mehr Infos
Einzelhandel
Poststraße 1
Winterberg
+492981929500
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Truckservice Hallenberg

Ihr Fahrzeugspezialist für alle Klassen
Mehr Infos
Handwerker
Nuhnestr. 36
Hallenberg
+49 2984 908418
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Sauerland Tank

Ihre moderne Tankstelle in Usseln
Mehr Infos
Einzelhandel
Hochsauerlandstr. 41
Willingen (Upland)
+49 5632 94920
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Herrloh Blitz

Rasanter Fahrspaß!
Mehr Infos
Dienstleistung
In der Büre 54
Winterberg
+49 2981 81141
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

imsauerland crossmedia gmbh

Next Level Werbung im Sauerland
Mehr Infos
Dienstleistung
Wernsdorfer Str. 1
Winterberg
02981 928758-50
Mehr Infos

Wenn Ihnen auf den Briloner Höhen ein Lindwurm von Tausenden von Wanderern entgegenkommt, können Sie erfahren, was es heißt, ein echter Sauerländer zu sein.

Text: Christel Zidi    Foto: Georg Hennecke

Denn erst, wer schon gepoaläst“ wurde, bzw. gestutzäst, wie man in Brilon sagt, ist ein vollwertiges Mitglied der Gemeinde.

Poaläsen, Stutzäsen, Poalbürger, Schnade – natürlich sind Ihnen diese Begriffe schon einmal begegnet. Und als echter Westfale ist einem auch der Schnadegang bekannt. Das Wort Schnade kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet die Grenze eines Flurstücks Diese Grenze war früher durch Bäche, Hecken und Waldschneisen markiert, manchmal auch durch eigens dafür gepflanzte und markierte Bäume. Später ging man dazu über, Grenzsteine zu setzen. Doch es gab immer wieder Spitzbuben, die diese Grenzen verrückten.

Um zu kontrollieren, ob die Grenzen eingehalten werden, gehen die Männer eines Ortes deshalb schon seit Jahrhunderten alle ein oder zwei Jahre diese Grenzen ab. Das war anfangs eine sehr förmliche Grenzbegehung, die sich aber im Laufe der Zeit zu einem echten Volksfest entwickelt hat. Traditionsgemäß sind es ausschließlich Männer, die zum Schnadegang zugelassen sind. Frauen sind meist erst auf dem Lagerplatz zugelassen, wo dann ein zünftiges Waldfest stattfindet

Die bekanntesten Schnaden gibt es in Brilon, Ense, Arnsberg, Neheim-Hüsten, Medebach, Meschede; Olsberg und Warstein.

Wenn Sie Neubürger sind, sollten Sie wissen, was auf Sie zukommen kann. Dann kann es passieren, dass sie von einigen Schnadgängern („Schnadloipers) hochgehoben und über einen Grenzstein gehalten werden. Dann lässt man Ihr Hinterteil, ihren „Ääs“ mehrmals – mehr oder weniger – leicht auf den Stein (Poal) prassen. Wo sich der Grenzstein ihres neuen Heimatortes befindet, werden Sie so wohl kaum mehr vergessen.

Centrotherm Systemtechnik GmbH

Mehr Infos
sonstige
Am Patbergschen Dorn 9
Brilon
02961-9670 0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Schreinerei Kappen

Tradition und Handwerkskunst
Mehr Infos
Handwerker
Hesborner Straße 3
Medebach
+49 2982 555
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Mädelsladen

Ein wahrgewordener Mädelstraum
Mehr Infos
Einzelhandel
Briloner Straße 6
Willingen (Upland)
+49 5632 968342
Mehr Infos

Wochenmarkt Winterberg

Ein Markt für alle
Mehr Infos
Dienstleistung
Untere Pforte
Winterberg
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Sport Wilke

Sportswear, Outdoor, Bikeverleih
Mehr Infos
Einzelhandel
Briloner Str. 24
Willingen (Upland)
+49 5632 6443
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Outdoor 842

Premium Outdoormarken
Mehr Infos
Einzelhandel
Am Waltenberg 16
Winterberg
02981 928443
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Garten- und Landschaftsbau Bastian Becker

Natürlich Becker
Mehr Infos
Garten- und Landschaftsbau
Stryckweg 12
Willingen (Upland)
+49 175 5955580
Mehr Infos
zum neuen
Magazin