Die Pandemie hat die Umstellung auf Onlinekauf beschleunigt. Darum ist Kauf von Loipentickets jetzt online möglich. Dieser soll es den Gästen erleichtern, ihren Obolus zur Finanzierung des Loipenangebots beizutragen.

Onlinekauf hat viele Vorteile: Es sollen sich keine Schlangen bilden. Die Abwicklung wird schneller und hygienischer. Inzwischen ist der Kauf im Web bei vielen Besuchern zu einer Gewohnheit geworden. Ein weitere positiver Effekt: Die Nachfrage und somit der zu erwartende Besucherstrom kann frühzeitiger und sicherer abgeschätzt werden. Die Betreiber können sich besser darauf einstellen.

Der Langlauf ist nicht im Gewinn orientiert, sondern stellt die Loipennutzung aus gemeinnützigen Gründen bereit. Die Loipenskigebiete erbitten von den Besuchern einen Beitrag zur Kostendeckung und dieser aber wird von dem überwiegenden Teil der Gäste gern gezahlt. Doch auch diese wünschen sich schnelle und bequeme Onlineabwicklung.

Darum hat die Wintersport-Arena Sauerland einen Onlineshop geschaffen. Unter www.wintersport-arena.de, Menüpunkt „Nordisch und Wandern“, gibt es Loipentickets für 5 Euro. In den Loipenskigebieten sprechen die Mitglieder der Loipenvereine die Besucher hin und wieder freundlich auf das Loipenticket an. Darum die Empfehlung: Online kaufen und die erhaltene Bestätigung auf das Handy laden ist optimal, denn das spart das Papier beim Ausdrucken.

Die Kosten für den Onlineshop übernimmt die Wintersport-Arena Sauerland in vollem Umfang, sowohl für das Aufsetzen, als auch die Verkaufsgebühren. Die eingenommenen Gelder gehen zu 100 Prozent an die Vereine, die für die Loipenpflege zuständig sind. Damit der Kaufanreiz steigt, gibt es ein Gewinnspiel. Unter allen über den Shop getätigten Käufen wird am Saisonende verlost: Eine Skilanglaufausrüstung im Wert von 250 Euro, ein Abendessen für zwei Personen und ein Skilanglauf-Schnupperkurs.

Wer nicht online kaufen mag oder kann, kann dennoch zur Finanzierung des Loipenangebots beitragen. An vielen Loipeneinstiegen gibt es weiterhin einen Ticketverkauf. Wer häufig die Loipenskigebiete besucht, für den bietet sich eine Mitgliedschaft in Höhe von 30 Euro Jahresgebühr in der Nordicsport-Arena Sauerland e. V. an. Das ist weniger als ein Tag in vielen alpinen Skigebieten kostet.

Ein paar Fakten:
Mehr als 500 Kilometer Qualitätsloipen gibt es in den Höhenlagen. Bei entsprechender Schneelage werden sie täglich frisch gespurt. Den Großteil der Arbeit leisten Skiklubs und Verkehrsvereine ehrenamtlich. Dazu gehört nicht nur das Spuren der Loipen, sondern auch das Aufstellen der Schilder und Instandhalten der Maschinen und Strecken das ganze Jahr über. Dennoch entstehen hohe Kosten: Eine Pistenwalze kostet weit über 100.000 Euro. Pro Loipengebiet kostet eine Tour über 100 Euro und mehr alleine für Kraftstoff. Versicherung, Wartung und Pflege der Maschinen kommen hinzu. Bei entsprechender Schneelage spuren die Vereine jeden Tag. 2.500 Einsatzstunden kommen pro Saison zusammen. 20.000 Kilometer Loipen werden in einer guten Saison insgesamt präpariert.

Veranstaltungen
30.12. Fackelwanderung im Skigebiet Willingen
30.12.Flutlichtskifahren im Skidorf Neuastenberg
10.-12.12. BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton presented by VELTINS
01./02.01. Eberspächer Rennrodel-Weltcup, Veltins Eisarena
07.-09.01. BMW IBSF Weltcup Bob und Skeleton
13.-16.01. Upländer Winterwandertage in Willingen
21.01. Flutlicht-Party an der Talstation Ettelsberg-Seilbahn
28.01.-30.01.Junioren WM Rennrodeln, Veltins Eisarena
28.-30.01. FIS Skisprung Weltcup in Willingen
06.02. Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastenberg
26.-27.02. Rainbow Jam, Postwiesenpark Neuastenberg

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und
Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 125 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter
www.wintersport-arena.de. Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de

 

Quelle: Wintersport-Arena Sauerland, Susanne Schulten

Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Die Pandemie hat die Umstellung auf Onlinekauf beschleunigt. Darum ist Kauf von Loipentickets jetzt online möglich. Dieser soll es den Gästen erleichtern, ihren Obolus zur Finanzierung des Loipenangebots beizutragen.

Onlinekauf hat viele Vorteile: Es sollen sich keine Schlangen bilden. Die Abwicklung wird schneller und hygienischer. Inzwischen ist der Kauf im Web bei vielen Besuchern zu einer Gewohnheit geworden. Ein weitere positiver Effekt: Die Nachfrage und somit der zu erwartende Besucherstrom kann frühzeitiger und sicherer abgeschätzt werden. Die Betreiber können sich besser darauf einstellen.

Der Langlauf ist nicht im Gewinn orientiert, sondern stellt die Loipennutzung aus gemeinnützigen Gründen bereit. Die Loipenskigebiete erbitten von den Besuchern einen Beitrag zur Kostendeckung und dieser aber wird von dem überwiegenden Teil der Gäste gern gezahlt. Doch auch diese wünschen sich schnelle und bequeme Onlineabwicklung.

Darum hat die Wintersport-Arena Sauerland einen Onlineshop geschaffen. Unter www.wintersport-arena.de, Menüpunkt „Nordisch und Wandern“, gibt es Loipentickets für 5 Euro. In den Loipenskigebieten sprechen die Mitglieder der Loipenvereine die Besucher hin und wieder freundlich auf das Loipenticket an. Darum die Empfehlung: Online kaufen und die erhaltene Bestätigung auf das Handy laden ist optimal, denn das spart das Papier beim Ausdrucken.

Die Kosten für den Onlineshop übernimmt die Wintersport-Arena Sauerland in vollem Umfang, sowohl für das Aufsetzen, als auch die Verkaufsgebühren. Die eingenommenen Gelder gehen zu 100 Prozent an die Vereine, die für die Loipenpflege zuständig sind. Damit der Kaufanreiz steigt, gibt es ein Gewinnspiel. Unter allen über den Shop getätigten Käufen wird am Saisonende verlost: Eine Skilanglaufausrüstung im Wert von 250 Euro, ein Abendessen für zwei Personen und ein Skilanglauf-Schnupperkurs.

Wer nicht online kaufen mag oder kann, kann dennoch zur Finanzierung des Loipenangebots beitragen. An vielen Loipeneinstiegen gibt es weiterhin einen Ticketverkauf. Wer häufig die Loipenskigebiete besucht, für den bietet sich eine Mitgliedschaft in Höhe von 30 Euro Jahresgebühr in der Nordicsport-Arena Sauerland e. V. an. Das ist weniger als ein Tag in vielen alpinen Skigebieten kostet.

Ein paar Fakten:
Mehr als 500 Kilometer Qualitätsloipen gibt es in den Höhenlagen. Bei entsprechender Schneelage werden sie täglich frisch gespurt. Den Großteil der Arbeit leisten Skiklubs und Verkehrsvereine ehrenamtlich. Dazu gehört nicht nur das Spuren der Loipen, sondern auch das Aufstellen der Schilder und Instandhalten der Maschinen und Strecken das ganze Jahr über. Dennoch entstehen hohe Kosten: Eine Pistenwalze kostet weit über 100.000 Euro. Pro Loipengebiet kostet eine Tour über 100 Euro und mehr alleine für Kraftstoff. Versicherung, Wartung und Pflege der Maschinen kommen hinzu. Bei entsprechender Schneelage spuren die Vereine jeden Tag. 2.500 Einsatzstunden kommen pro Saison zusammen. 20.000 Kilometer Loipen werden in einer guten Saison insgesamt präpariert.

Veranstaltungen
30.12. Fackelwanderung im Skigebiet Willingen
30.12.Flutlichtskifahren im Skidorf Neuastenberg
10.-12.12. BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton presented by VELTINS
01./02.01. Eberspächer Rennrodel-Weltcup, Veltins Eisarena
07.-09.01. BMW IBSF Weltcup Bob und Skeleton
13.-16.01. Upländer Winterwandertage in Willingen
21.01. Flutlicht-Party an der Talstation Ettelsberg-Seilbahn
28.01.-30.01.Junioren WM Rennrodeln, Veltins Eisarena
28.-30.01. FIS Skisprung Weltcup in Willingen
06.02. Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastenberg
26.-27.02. Rainbow Jam, Postwiesenpark Neuastenberg

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und
Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 125 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter
www.wintersport-arena.de. Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de

 

Quelle: Wintersport-Arena Sauerland, Susanne Schulten

Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland

Die Pandemie hat die Umstellung auf Onlinekauf beschleunigt. Darum ist Kauf von Loipentickets jetzt online möglich. Dieser soll es den Gästen erleichtern, ihren Obolus zur Finanzierung des Loipenangebots beizutragen.

Onlinekauf hat viele Vorteile: Es sollen sich keine Schlangen bilden. Die Abwicklung wird schneller und hygienischer. Inzwischen ist der Kauf im Web bei vielen Besuchern zu einer Gewohnheit geworden. Ein weitere positiver Effekt: Die Nachfrage und somit der zu erwartende Besucherstrom kann frühzeitiger und sicherer abgeschätzt werden. Die Betreiber können sich besser darauf einstellen.

Der Langlauf ist nicht im Gewinn orientiert, sondern stellt die Loipennutzung aus gemeinnützigen Gründen bereit. Die Loipenskigebiete erbitten von den Besuchern einen Beitrag zur Kostendeckung und dieser aber wird von dem überwiegenden Teil der Gäste gern gezahlt. Doch auch diese wünschen sich schnelle und bequeme Onlineabwicklung.

Darum hat die Wintersport-Arena Sauerland einen Onlineshop geschaffen. Unter www.wintersport-arena.de, Menüpunkt „Nordisch und Wandern“, gibt es Loipentickets für 5 Euro. In den Loipenskigebieten sprechen die Mitglieder der Loipenvereine die Besucher hin und wieder freundlich auf das Loipenticket an. Darum die Empfehlung: Online kaufen und die erhaltene Bestätigung auf das Handy laden ist optimal, denn das spart das Papier beim Ausdrucken.

Die Kosten für den Onlineshop übernimmt die Wintersport-Arena Sauerland in vollem Umfang, sowohl für das Aufsetzen, als auch die Verkaufsgebühren. Die eingenommenen Gelder gehen zu 100 Prozent an die Vereine, die für die Loipenpflege zuständig sind. Damit der Kaufanreiz steigt, gibt es ein Gewinnspiel. Unter allen über den Shop getätigten Käufen wird am Saisonende verlost: Eine Skilanglaufausrüstung im Wert von 250 Euro, ein Abendessen für zwei Personen und ein Skilanglauf-Schnupperkurs.

Wer nicht online kaufen mag oder kann, kann dennoch zur Finanzierung des Loipenangebots beitragen. An vielen Loipeneinstiegen gibt es weiterhin einen Ticketverkauf. Wer häufig die Loipenskigebiete besucht, für den bietet sich eine Mitgliedschaft in Höhe von 30 Euro Jahresgebühr in der Nordicsport-Arena Sauerland e. V. an. Das ist weniger als ein Tag in vielen alpinen Skigebieten kostet.

Ein paar Fakten:
Mehr als 500 Kilometer Qualitätsloipen gibt es in den Höhenlagen. Bei entsprechender Schneelage werden sie täglich frisch gespurt. Den Großteil der Arbeit leisten Skiklubs und Verkehrsvereine ehrenamtlich. Dazu gehört nicht nur das Spuren der Loipen, sondern auch das Aufstellen der Schilder und Instandhalten der Maschinen und Strecken das ganze Jahr über. Dennoch entstehen hohe Kosten: Eine Pistenwalze kostet weit über 100.000 Euro. Pro Loipengebiet kostet eine Tour über 100 Euro und mehr alleine für Kraftstoff. Versicherung, Wartung und Pflege der Maschinen kommen hinzu. Bei entsprechender Schneelage spuren die Vereine jeden Tag. 2.500 Einsatzstunden kommen pro Saison zusammen. 20.000 Kilometer Loipen werden in einer guten Saison insgesamt präpariert.

Veranstaltungen
30.12. Fackelwanderung im Skigebiet Willingen
30.12.Flutlichtskifahren im Skidorf Neuastenberg
10.-12.12. BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton presented by VELTINS
01./02.01. Eberspächer Rennrodel-Weltcup, Veltins Eisarena
07.-09.01. BMW IBSF Weltcup Bob und Skeleton
13.-16.01. Upländer Winterwandertage in Willingen
21.01. Flutlicht-Party an der Talstation Ettelsberg-Seilbahn
28.01.-30.01.Junioren WM Rennrodeln, Veltins Eisarena
28.-30.01. FIS Skisprung Weltcup in Willingen
06.02. Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastenberg
26.-27.02. Rainbow Jam, Postwiesenpark Neuastenberg

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und
Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 125 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter
www.wintersport-arena.de. Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de

 

Quelle: Wintersport-Arena Sauerland, Susanne Schulten

Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland

Die Pandemie hat die Umstellung auf Onlinekauf beschleunigt. Darum ist Kauf von Loipentickets jetzt online möglich. Dieser soll es den Gästen erleichtern, ihren Obolus zur Finanzierung des Loipenangebots beizutragen.

Onlinekauf hat viele Vorteile: Es sollen sich keine Schlangen bilden. Die Abwicklung wird schneller und hygienischer. Inzwischen ist der Kauf im Web bei vielen Besuchern zu einer Gewohnheit geworden. Ein weitere positiver Effekt: Die Nachfrage und somit der zu erwartende Besucherstrom kann frühzeitiger und sicherer abgeschätzt werden. Die Betreiber können sich besser darauf einstellen.

Der Langlauf ist nicht im Gewinn orientiert, sondern stellt die Loipennutzung aus gemeinnützigen Gründen bereit. Die Loipenskigebiete erbitten von den Besuchern einen Beitrag zur Kostendeckung und dieser aber wird von dem überwiegenden Teil der Gäste gern gezahlt. Doch auch diese wünschen sich schnelle und bequeme Onlineabwicklung.

Darum hat die Wintersport-Arena Sauerland einen Onlineshop geschaffen. Unter www.wintersport-arena.de, Menüpunkt „Nordisch und Wandern“, gibt es Loipentickets für 5 Euro. In den Loipenskigebieten sprechen die Mitglieder der Loipenvereine die Besucher hin und wieder freundlich auf das Loipenticket an. Darum die Empfehlung: Online kaufen und die erhaltene Bestätigung auf das Handy laden ist optimal, denn das spart das Papier beim Ausdrucken.

Die Kosten für den Onlineshop übernimmt die Wintersport-Arena Sauerland in vollem Umfang, sowohl für das Aufsetzen, als auch die Verkaufsgebühren. Die eingenommenen Gelder gehen zu 100 Prozent an die Vereine, die für die Loipenpflege zuständig sind. Damit der Kaufanreiz steigt, gibt es ein Gewinnspiel. Unter allen über den Shop getätigten Käufen wird am Saisonende verlost: Eine Skilanglaufausrüstung im Wert von 250 Euro, ein Abendessen für zwei Personen und ein Skilanglauf-Schnupperkurs.

Wer nicht online kaufen mag oder kann, kann dennoch zur Finanzierung des Loipenangebots beitragen. An vielen Loipeneinstiegen gibt es weiterhin einen Ticketverkauf. Wer häufig die Loipenskigebiete besucht, für den bietet sich eine Mitgliedschaft in Höhe von 30 Euro Jahresgebühr in der Nordicsport-Arena Sauerland e. V. an. Das ist weniger als ein Tag in vielen alpinen Skigebieten kostet.

Ein paar Fakten:
Mehr als 500 Kilometer Qualitätsloipen gibt es in den Höhenlagen. Bei entsprechender Schneelage werden sie täglich frisch gespurt. Den Großteil der Arbeit leisten Skiklubs und Verkehrsvereine ehrenamtlich. Dazu gehört nicht nur das Spuren der Loipen, sondern auch das Aufstellen der Schilder und Instandhalten der Maschinen und Strecken das ganze Jahr über. Dennoch entstehen hohe Kosten: Eine Pistenwalze kostet weit über 100.000 Euro. Pro Loipengebiet kostet eine Tour über 100 Euro und mehr alleine für Kraftstoff. Versicherung, Wartung und Pflege der Maschinen kommen hinzu. Bei entsprechender Schneelage spuren die Vereine jeden Tag. 2.500 Einsatzstunden kommen pro Saison zusammen. 20.000 Kilometer Loipen werden in einer guten Saison insgesamt präpariert.

Veranstaltungen
30.12. Fackelwanderung im Skigebiet Willingen
30.12.Flutlichtskifahren im Skidorf Neuastenberg
10.-12.12. BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton presented by VELTINS
01./02.01. Eberspächer Rennrodel-Weltcup, Veltins Eisarena
07.-09.01. BMW IBSF Weltcup Bob und Skeleton
13.-16.01. Upländer Winterwandertage in Willingen
21.01. Flutlicht-Party an der Talstation Ettelsberg-Seilbahn
28.01.-30.01.Junioren WM Rennrodeln, Veltins Eisarena
28.-30.01. FIS Skisprung Weltcup in Willingen
06.02. Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastenberg
26.-27.02. Rainbow Jam, Postwiesenpark Neuastenberg

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und
Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 125 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter
www.wintersport-arena.de. Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de

 

Quelle: Wintersport-Arena Sauerland, Susanne Schulten

Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland

zum neuen
Magazin