Es weihnachtet in Warstein
Warstein, 4. Dezember 2019 – Nur noch wenige Tage bis zum Fest der Liebe und somit werden die Holzhütten in der Warsteiner Innenstadt wieder aufgebaut. In diesem Jahr laden der Verkehrs- und Gewerbeverein und die Warsteiner Brauerei alle Bürger vom 13. bis 15. Dezember zu Budenzauber, einem abwechslungsreichen Programm und natürlich zum Besuch des Weihnachtsmannes ein. Und für alle Last-Minute-Geschenke-Käufer lohnt sich das Bummeln durch die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag.
Der Duft von Reibekuchen, ein frisch gezapftes Weihnachtsbier in der Hand und feierliche Stimmung, wenn die Jagdhornbläser ihre Lieder anstimmen: Das ist der Weihnachtsmarkt in der Wästerstadt, der am dritten Adventswochenende stattfindet. Reges Treiben herrscht hinter den Theken, denn die Bürgerschützen, Sportfischer, Bäckerei Nolte und die Warsteiner Brauerei haben fleißig gewerkelt und öffnen ihre Buden am Freitag um 16 Uhr. Die offizielle Eröffnung übernimmt Christoph Schmitt-Nüse um 18 Uhr. Anschließend steigt die Aufregung vor allem bei den kleinen Besuchern, denn um 18.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann zu Besuch. Mit vielen kleinen Geschenken verzaubert er den Kindern den Abend. Eingestimmt auf dieses Highlight werden die Anwesenden ab 18.15 Uhr durch den Kindergarten Salzbörnchen. Die Kinder bringen auch die letzten Zuschauer mit Gedichten und Liedern in Weihnachtsstimmung.
Wie wäre es mit einer Leckerei am Samstagnachmittag? Das Angebot reicht von köstlichem Weihnachtsgebäck über Waffeln bis zu herzhaften Rehbratwürsten. „O du fröhliche“: Am Samstag um 18 Uhr treten die Jagdhornbläser auf und stimmen auf den winterlichen Abend ein.
Am Sonntag ab 12 Uhr gibt es wieder Budenzauber und um 13 Uhr öffnen die Geschäfte in der Warsteiner Innenstadt ihre Türen zum letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Bis 18 Uhr besteht dann die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zu besorgen. Ab 16 Uhr ertönen traditionell-stimmungsvolle Weihnachtslieder, gespielt von der Stadtkapelle Warstein, in der Innenstadt. Anschließend lassen die Besucher noch bis 22 Uhr den Weihnachtsmarkt ausklingen. „Wir freuen uns auf ein buntes Programm für Jung und Alt und auf die besondere vorweihnachtliche Stimmung in unserer Stadt“, sagt Simone Nölke vom Verkehrs- und Gewerbeverein.
Einkaufen, Glück haben, gewinnen: die Adventsverlosung
Alle Warsteiner können zwischen dem 1. und 24. Dezember bei einem Einkauf in der Innenstadt an der Adventsverlosung teilnehmen. Einkaufsgutscheine im stolzen Gesamtwert von 1.700 Euro werden verlost. Die Gutscheine können in allen hiesigen Geschäften eingelöst werden.
Der Warsteiner Weihnachtsmarkt vom 13. bis 15. Dezember im Überblick:
Freitag von 16 bis 22 Uhr: Budenzauber; offizielle Eröffnung des Markts findet um 18 Uhr statt
Freitag um 18.15 Uhr: Auftritt des Kindergarten Salzbörnchen
Freitag um 18.30 Uhr: Besuch des Weihnachtsmannes
++++++
Samstag von 16 bis 22 Uhr: Budenzauber
Samstag 18 Uhr: Konzert der Jagdhornbläser
++++++
Sonntag von 12 bis 22 Uhr: Budenzauber
Sonntag von 13 bis 18 Uhr: verkaufsoffener Sonntag
Sonntag um 16 Uhr: Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle Warstein
Weihnachtsangebot:
- Reibekuchenstand: Leckere Reibekuchen
- Fischhütte: Geräucherte Forellen
- Weihnachtsbäckerei: Waffeln, Crêpes, allerlei Weihnachtsgebäck, Kaffee, Kakao und Zipfelbub
- Futterkrippe: Warmer Zwiebelkuchen mit Schmand, Flammkuchen mit Birne und Zimt, Grünkohlrahmsuppe mit Kartoffel- und Kohlwurstscheiben, Petersilienwurzelsuppe mit Zitrone und Sternanis, Geschmelzte Spinatknödel mit Butter und Parmesan, Hausgemachte Rehbratwürstchen mit Dörrpflaume auf warmem Rotkohl-Apfelsalat
- Weihnachtsausschank: Frisch gezapftes Warsteiner und Warsteiner Weihnacht, Glühwein (auch mit Schuss), Glüh Gin, Apfelpunsch (alkoholfrei) und „BellaBomba“ (Eierlikör in der Schokowaffel)
- Wursttheke: Beliebte Hausmacherwurst
Weitere Informationen gibt es unter http://www.vug-warstein.de und auf http://www.warsteiner.de
Quelle/Bildnachweis: Warsteiner