Fit im Winter – auch als Senior/in
Schnee, Matsch und Kälte. Es gibt viele Gründe, in der kalten Jahreszeit keinen Schritt vor die Tür zu setzen. Schließlich könnten wir auf dem Gehweg ausrutschen, vom Einkauf nicht nur Brot und Eier, sondern auch eine Erkältung mitbringen. Doch das sind – offen gestanden - alles nur Ausreden. Denn wenn wir als Senioren gut durch den Winter kommen wollen, müssen wir schon etwas mehr dafür tun, als nur warme Wollsocken anzuziehen. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, damit Sie bei jedem Wetter fit bleiben und auch bei Schmuddelwetter Ihre gute Laune behalten.
Text: Sabina Butz, Illustration: Anke Kemper
Wir wissen es alle: Um fit zu sein und zu bleiben, muss man Körper und Geist aktivieren, motivieren und trainieren. Aber wie? Googelt man „fit“, bekommt man in 0,54 Sek. ungefähr 6.900.000.000 Ergebnisse. „Fit im Alter“ reduziert das Material mit 433.000.000 nicht so, dass es überschaubarer wäre oder gar zu bearbeiten ist.
Wir versuchen es einmal andersherum: Ernährung und Bewegung sind die zwei wesentlichen Faktoren, die es zu beachten gilt. Bewegung heißt: Wenn möglich sollten über 65-Jährige 7.000 Schritte pro Tag gehen. Das entspricht ungefähr einer Länge von 5 km. Wer schafft das denn, ohne zu schummeln oder zu mogeln? Die Ausreden wie „schlechtes Wetter“, zu warm, zu kalt, heute ist mir nicht so gut und dergleichen mehr, sind einfach zu verlockend.
Aber: Man muss ja auch nicht gleich aufs Ganze gehen: Anfangen, egal mit wie vielen Schritten und egal wie oft, ist immer eine gute Idee. Schaden kann es ganz bestimmt nicht!
Extratipp für Sauerländer/innen:
Regionale Produkte, wie Möhren, Äpfel, Kürbis und Wirsing sind preiswert, lecker und stärken das Immunsystem.
Zum Schluss noch ein ganz wichtiger Tipp für alle, die bis hierhin durchgehalten haben: Ausreichend Schlaf (zwischen sieben bis acht Stunden) ist für die Fitness ebenso wichtig wie Ernährung und Bewegung.
Auf geht’s!