am 4. Juli finden unter Berücksichtigung der Hygieneregeln zur Corona-Pandemie die nächsten Führungen im Geopark GrenzWelten statt, und zwar in Korbach, Volkmarsen und Medebach-Düdinghausen. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Hinweis auf die Führungen erneut in Ihre Berichterstattung aufnähmen. Vielen Dank, passen Sie weiterhin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Sonntag, 4. Juli 2021, Korbach am Äquator - Meeresrauschen am Eisenberg

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf dem Korbacher Geopfad und erfahren Sie mehr über Meeresrauschen am Eisenberg, 350 Millionen Jahre Erdgeschichte, den Großkontinent und viele weitere spannende Geschichten rund um unsere Geologie und Landschaft. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Korbacher Spalte in Korbach; Dauer ca. 3 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0173 9585120 oder E-Mail pethank@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Peter Hankel); Kostenbeitrag 6 Euro fürErwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 04. Juli 2021, Festung auf tropischem Meeresgrund - Geheimnisse unter der Kugelsburg

Warum landete der Meeresboden auf dem Berg? Welche Hintergründe gab es beim Bau der Kugelsburg? Erfahren Sie anlässlich des 825-jährigen Jubiläums der Burg alles rund um Geologie und Geschichte auf einer Wanderung zur Kugelsburg. Lernen Sie die Besonderheiten des Kalksteins und seine Entstehung kennen sowie die historischen Umstände beim Bau der Kugelsburg. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Haus Dr. Bock, Kasseler Str. 6 in Volkmarsen; Dauer: ca. 2 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0151-20770131 oder E-Mail: mathias.risse@gmx.de (Natur- und Geoparkführer Mathias Risse); Kostenbeitrag 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 4. Juli 2021, Geo-Erlebnistour in Düdinghausen

Zu einer 2,5-stündigen Geo-Erlebnistour „Über Stock und Stein“ sind alle Heimat- und Naturfreunde auf dem geologischen Rundweg in Düdinghausen eingeladen; die Wanderung eignet sich auch besonders für Familien. Abgesehen von tollen Ausblicken ins Land der tausend Berge und dem Besuch von vier Steinbrüchen mit Fossiliensuche erwartet Sie Interessantes über die heimische Natur und ein kleines Gewinnspiel. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Medebach-Düdinghausen; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0160 8471524 oder E-Mail horstfrese@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Horst Frese), Kostenbeitrag 6 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Quelle: Landkreis Waldeck Frankenberg, Petra Frömel

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

am 4. Juli finden unter Berücksichtigung der Hygieneregeln zur Corona-Pandemie die nächsten Führungen im Geopark GrenzWelten statt, und zwar in Korbach, Volkmarsen und Medebach-Düdinghausen. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Hinweis auf die Führungen erneut in Ihre Berichterstattung aufnähmen. Vielen Dank, passen Sie weiterhin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Sonntag, 4. Juli 2021, Korbach am Äquator - Meeresrauschen am Eisenberg

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf dem Korbacher Geopfad und erfahren Sie mehr über Meeresrauschen am Eisenberg, 350 Millionen Jahre Erdgeschichte, den Großkontinent und viele weitere spannende Geschichten rund um unsere Geologie und Landschaft. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Korbacher Spalte in Korbach; Dauer ca. 3 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0173 9585120 oder E-Mail pethank@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Peter Hankel); Kostenbeitrag 6 Euro fürErwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 04. Juli 2021, Festung auf tropischem Meeresgrund - Geheimnisse unter der Kugelsburg

Warum landete der Meeresboden auf dem Berg? Welche Hintergründe gab es beim Bau der Kugelsburg? Erfahren Sie anlässlich des 825-jährigen Jubiläums der Burg alles rund um Geologie und Geschichte auf einer Wanderung zur Kugelsburg. Lernen Sie die Besonderheiten des Kalksteins und seine Entstehung kennen sowie die historischen Umstände beim Bau der Kugelsburg. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Haus Dr. Bock, Kasseler Str. 6 in Volkmarsen; Dauer: ca. 2 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0151-20770131 oder E-Mail: mathias.risse@gmx.de (Natur- und Geoparkführer Mathias Risse); Kostenbeitrag 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 4. Juli 2021, Geo-Erlebnistour in Düdinghausen

Zu einer 2,5-stündigen Geo-Erlebnistour „Über Stock und Stein“ sind alle Heimat- und Naturfreunde auf dem geologischen Rundweg in Düdinghausen eingeladen; die Wanderung eignet sich auch besonders für Familien. Abgesehen von tollen Ausblicken ins Land der tausend Berge und dem Besuch von vier Steinbrüchen mit Fossiliensuche erwartet Sie Interessantes über die heimische Natur und ein kleines Gewinnspiel. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Medebach-Düdinghausen; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0160 8471524 oder E-Mail horstfrese@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Horst Frese), Kostenbeitrag 6 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Quelle: Landkreis Waldeck Frankenberg, Petra Frömel

am 4. Juli finden unter Berücksichtigung der Hygieneregeln zur Corona-Pandemie die nächsten Führungen im Geopark GrenzWelten statt, und zwar in Korbach, Volkmarsen und Medebach-Düdinghausen. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Hinweis auf die Führungen erneut in Ihre Berichterstattung aufnähmen. Vielen Dank, passen Sie weiterhin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Sonntag, 4. Juli 2021, Korbach am Äquator - Meeresrauschen am Eisenberg

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf dem Korbacher Geopfad und erfahren Sie mehr über Meeresrauschen am Eisenberg, 350 Millionen Jahre Erdgeschichte, den Großkontinent und viele weitere spannende Geschichten rund um unsere Geologie und Landschaft. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Korbacher Spalte in Korbach; Dauer ca. 3 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0173 9585120 oder E-Mail pethank@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Peter Hankel); Kostenbeitrag 6 Euro fürErwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 04. Juli 2021, Festung auf tropischem Meeresgrund - Geheimnisse unter der Kugelsburg

Warum landete der Meeresboden auf dem Berg? Welche Hintergründe gab es beim Bau der Kugelsburg? Erfahren Sie anlässlich des 825-jährigen Jubiläums der Burg alles rund um Geologie und Geschichte auf einer Wanderung zur Kugelsburg. Lernen Sie die Besonderheiten des Kalksteins und seine Entstehung kennen sowie die historischen Umstände beim Bau der Kugelsburg. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Haus Dr. Bock, Kasseler Str. 6 in Volkmarsen; Dauer: ca. 2 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0151-20770131 oder E-Mail: mathias.risse@gmx.de (Natur- und Geoparkführer Mathias Risse); Kostenbeitrag 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 4. Juli 2021, Geo-Erlebnistour in Düdinghausen

Zu einer 2,5-stündigen Geo-Erlebnistour „Über Stock und Stein“ sind alle Heimat- und Naturfreunde auf dem geologischen Rundweg in Düdinghausen eingeladen; die Wanderung eignet sich auch besonders für Familien. Abgesehen von tollen Ausblicken ins Land der tausend Berge und dem Besuch von vier Steinbrüchen mit Fossiliensuche erwartet Sie Interessantes über die heimische Natur und ein kleines Gewinnspiel. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Medebach-Düdinghausen; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0160 8471524 oder E-Mail horstfrese@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Horst Frese), Kostenbeitrag 6 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Quelle: Landkreis Waldeck Frankenberg, Petra Frömel

am 4. Juli finden unter Berücksichtigung der Hygieneregeln zur Corona-Pandemie die nächsten Führungen im Geopark GrenzWelten statt, und zwar in Korbach, Volkmarsen und Medebach-Düdinghausen. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Hinweis auf die Führungen erneut in Ihre Berichterstattung aufnähmen. Vielen Dank, passen Sie weiterhin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Sonntag, 4. Juli 2021, Korbach am Äquator - Meeresrauschen am Eisenberg

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf dem Korbacher Geopfad und erfahren Sie mehr über Meeresrauschen am Eisenberg, 350 Millionen Jahre Erdgeschichte, den Großkontinent und viele weitere spannende Geschichten rund um unsere Geologie und Landschaft. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Korbacher Spalte in Korbach; Dauer ca. 3 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0173 9585120 oder E-Mail pethank@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Peter Hankel); Kostenbeitrag 6 Euro fürErwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 04. Juli 2021, Festung auf tropischem Meeresgrund - Geheimnisse unter der Kugelsburg

Warum landete der Meeresboden auf dem Berg? Welche Hintergründe gab es beim Bau der Kugelsburg? Erfahren Sie anlässlich des 825-jährigen Jubiläums der Burg alles rund um Geologie und Geschichte auf einer Wanderung zur Kugelsburg. Lernen Sie die Besonderheiten des Kalksteins und seine Entstehung kennen sowie die historischen Umstände beim Bau der Kugelsburg. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Haus Dr. Bock, Kasseler Str. 6 in Volkmarsen; Dauer: ca. 2 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0151-20770131 oder E-Mail: mathias.risse@gmx.de (Natur- und Geoparkführer Mathias Risse); Kostenbeitrag 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Sonntag, 4. Juli 2021, Geo-Erlebnistour in Düdinghausen

Zu einer 2,5-stündigen Geo-Erlebnistour „Über Stock und Stein“ sind alle Heimat- und Naturfreunde auf dem geologischen Rundweg in Düdinghausen eingeladen; die Wanderung eignet sich auch besonders für Familien. Abgesehen von tollen Ausblicken ins Land der tausend Berge und dem Besuch von vier Steinbrüchen mit Fossiliensuche erwartet Sie Interessantes über die heimische Natur und ein kleines Gewinnspiel. Eine Anmeldung bis spätestens am Vortag der Führung (Samstag, 3. Juli 2021) ist erforderlich.

Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Medebach-Düdinghausen; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 0160 8471524 oder E-Mail horstfrese@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Horst Frese), Kostenbeitrag 6 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei

Quelle: Landkreis Waldeck Frankenberg, Petra Frömel

zum neuen
Magazin