Lieber mehrere dünne, als ein dickes Kleidungsstück – das ist der eigentliche Sinn des Zwiebellooks, weil zwischen den Stoffschichten wärmende Luftpolster entstehen. Bei vielen, oft auch älteren Häusern gibt es ein ähnliches Prinzip: Vor dem tragenden Mauerwerk bietet ein weiteres Mauerwerk Schutz vor Witterungseinflüssen. Dazwischen: Luft. Durch die zusätzliche Vormauer wird das dahinterliegende Mauerwerk vor Witterungseinflüssen geschützt, die Luftschicht zwischen den beiden Mauern wirkt dämmend.

Einblasdämmung

Wer sein Haus noch besser dämmen möchte, kann dies durch die sogenannte Einblasdämmung erreichen. Dabei werden lose Dämmstoffe wie Glaswolle oder Polystyrol-Kügelchen in die Hohlräume von Dachstuhl, Geschossdecken und/oder Mauerwerk geblasen. Die Zugänge dafür sind entweder schon vorhanden oder können alternativ durch einen Fachmann geschaffen werden.

Durch die Einblasdämmung können auch kleinste Spalten im Mauerwerk abgedichtet werden. Das sorgt für eine wärmebrückenfreie Außendämmung und damit für angenehme Temperaturen.  Die Dämmung sollten Sie unbedingt von einem Spezialisten ausführen lassen, der das Material gleichmäßig und dadurch mit hoher Dämmwirkung verteilt. Wird die Dämmung nicht fachgerecht ausgeführt, kann das Material leicht feucht werden – was wiederum zu Schimmelbefall oder Wasserschäden führt.

Bei einschaligem Mauerwerk kann eine Einblasdämmung nur in der Keller- oder Geschossdecke, bzw.  im Dachstuhl zum Einsatz kommen. Dazu müsste durch eine einfache Holzverschalung, durch Hartfaserplatten oder Dämmsäcke der benötigte Hohlraum nachträglich geschaffen werden. Oder Sie verwenden Platten, die entsprechend gelocht sind und so einfach befüllt werden können. Diese Platten werden unter den Sparren angebracht.

Die nachträgliche Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk, der Dachschrägen oder oberen Geschossdecke kann unter bestimmten Voraussetzungen von der KfW gefördert werden.

Wärmedämmverbundsysteme

Wollen Sie Ihre Fassade ohnehin neu verputzen oder verkleiden, bietet sich ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an.  Die Dämmplatten werden mit geklebt und mit Dübeln, seltener mit Schienen, befestigt. Dann wird spezieller Mörtel mit eingearbeitetem Glasfasergewebe aufgetragen, zum Schluss folgt der Oberputz. Auch diese Arbeiten sollten Sie ausschließlich von qualifizierten Handwerkern machen lassen.

Wenn Sie statt des Putzes die Dämmplatten dann mit Holz, Schiefer oder Metall verkleiden, spricht man von einer „hinterlüfteten Vorhangfassade“.  Ein weiteres Wärmedämmverbundsystem sind Isolierklinker. Damit können Sie Ihr Haus nicht nur dämmen, sondern ihm durch die Klinkersteine auch ein völlig anderes Aussehen verleihen.

Skiverleih Pro Biker

Ihr Skiverleih für winterlichen Skispaß
Mehr Infos
Dienstleistung
Am Waltenberg 49
Winterberg
+49 2981 1715
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Centrotherm Systemtechnik GmbH

Mehr Infos
sonstige
Am Patbergschen Dorn 9
Brilon
02961-9670 0
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Byzille

Nähstyle & kreative Stoffe
Mehr Infos
Einzelhandel
Am Waltenberg 29
Winterberg
+49298192450
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Schuhhaus Kleinsorge Hallenberg

Bequem für jeden Fuß
Mehr Infos
Einzelhandel
Nuhnestraße 1
Hallenberg
02984 908343
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

BlackSatino

– eine Marke der WEPA Professional GmbH
Mehr Infos
Dienstleistung
Rönkhauser Straße 26
Arnsberg, Westfalen
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Wellnessoase Landgasthof Gilsbach

Entspannung pur in der Wellnessoase
Mehr Infos
Dienstleistung
Bundesstr. 25
Winterberg
+49 2758 98420
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Ralf Gönnewig - Der Augenoptikermeister/ Optometrist (HWK)

Sehen neu erleben
Mehr Infos
Einzelhandel
Hinterstraße 14
Medebach
+49 2982 9299 711
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Material

Bei Mineralwolle kann der Brand- und Schallschutzeffekt vorteilhaft sein-Wer auf natürliche Dämmstoffe setzt, kann Schafwolle einsetzen - was allerdings mit höheren Kosten verbunden ist. Ebenfalls natürlich, aber wesentlich günstiger ist Hanf, ein nachwachsender Rohstoff. Und keine Sorge, dass Sie davon in Ihrem Haus einen Rausch bekommen könnten, denn die Fasern sowie zerbröselte und ausgewalzte Stängel, die verwendet werden, enthalten kein THC. (c.z.)

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Lieber mehrere dünne, als ein dickes Kleidungsstück – das ist der eigentliche Sinn des Zwiebellooks, weil zwischen den Stoffschichten wärmende Luftpolster entstehen. Bei vielen, oft auch älteren Häusern gibt es ein ähnliches Prinzip: Vor dem tragenden Mauerwerk bietet ein weiteres Mauerwerk Schutz vor Witterungseinflüssen. Dazwischen: Luft. Durch die zusätzliche Vormauer wird das dahinterliegende Mauerwerk vor Witterungseinflüssen geschützt, die Luftschicht zwischen den beiden Mauern wirkt dämmend.

Einblasdämmung

Wer sein Haus noch besser dämmen möchte, kann dies durch die sogenannte Einblasdämmung erreichen. Dabei werden lose Dämmstoffe wie Glaswolle oder Polystyrol-Kügelchen in die Hohlräume von Dachstuhl, Geschossdecken und/oder Mauerwerk geblasen. Die Zugänge dafür sind entweder schon vorhanden oder können alternativ durch einen Fachmann geschaffen werden.

Durch die Einblasdämmung können auch kleinste Spalten im Mauerwerk abgedichtet werden. Das sorgt für eine wärmebrückenfreie Außendämmung und damit für angenehme Temperaturen.  Die Dämmung sollten Sie unbedingt von einem Spezialisten ausführen lassen, der das Material gleichmäßig und dadurch mit hoher Dämmwirkung verteilt. Wird die Dämmung nicht fachgerecht ausgeführt, kann das Material leicht feucht werden – was wiederum zu Schimmelbefall oder Wasserschäden führt.

Bei einschaligem Mauerwerk kann eine Einblasdämmung nur in der Keller- oder Geschossdecke, bzw.  im Dachstuhl zum Einsatz kommen. Dazu müsste durch eine einfache Holzverschalung, durch Hartfaserplatten oder Dämmsäcke der benötigte Hohlraum nachträglich geschaffen werden. Oder Sie verwenden Platten, die entsprechend gelocht sind und so einfach befüllt werden können. Diese Platten werden unter den Sparren angebracht.

Die nachträgliche Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk, der Dachschrägen oder oberen Geschossdecke kann unter bestimmten Voraussetzungen von der KfW gefördert werden.

Wärmedämmverbundsysteme

Wollen Sie Ihre Fassade ohnehin neu verputzen oder verkleiden, bietet sich ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an.  Die Dämmplatten werden mit geklebt und mit Dübeln, seltener mit Schienen, befestigt. Dann wird spezieller Mörtel mit eingearbeitetem Glasfasergewebe aufgetragen, zum Schluss folgt der Oberputz. Auch diese Arbeiten sollten Sie ausschließlich von qualifizierten Handwerkern machen lassen.

Wenn Sie statt des Putzes die Dämmplatten dann mit Holz, Schiefer oder Metall verkleiden, spricht man von einer „hinterlüfteten Vorhangfassade“.  Ein weiteres Wärmedämmverbundsystem sind Isolierklinker. Damit können Sie Ihr Haus nicht nur dämmen, sondern ihm durch die Klinkersteine auch ein völlig anderes Aussehen verleihen.

BekleidungFabrik Heiner Bessmann seit 1898 GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Einzelhandel
Neue Mitte 3
Winterberg
02981 – 8994 180
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Wellensteyn Store Willingen

Passform & Qualität
Mehr Infos
Einzelhandel
Waldecker Straße 13
Willingen (Upland)
+49 5632 9229871
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

SOFORT-Gutscheine

Gutscheine als persönliches Weihnachtsgeschenk
Mehr Infos
Portal und Onlineshop
Zum Ritzhagen 5
Willingen (Upland)
+49 5632 968173
Mehr Infos

Blumenhaus Klotz

Für mehr Farbe im Leben
Mehr Infos
Floristik & Gärtnerei
Hinterstraße 10
Medebach
+49 2982 8231
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Bäckerei und Konditorei Café Astenblick

Knusprige Brötchen und feine Torten
Mehr Infos
Einzelhandel
Winterberger Straße 9 - 11
Medebach
+49 2981 477
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Wiese und Heckmann GmbH

Kompetenz in Sachen Holzbau
Mehr Infos
Handwerker
Elleringhauser Str. 10
Olsberg
0296297740
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

SAUERLÄNDA

Platzhirsch im Land der tausend Berge
Mehr Infos
Store
Niedereimerfeld 25
Arnsberg, Westfalen
+49 2932 9390116
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Material

Bei Mineralwolle kann der Brand- und Schallschutzeffekt vorteilhaft sein-Wer auf natürliche Dämmstoffe setzt, kann Schafwolle einsetzen - was allerdings mit höheren Kosten verbunden ist. Ebenfalls natürlich, aber wesentlich günstiger ist Hanf, ein nachwachsender Rohstoff. Und keine Sorge, dass Sie davon in Ihrem Haus einen Rausch bekommen könnten, denn die Fasern sowie zerbröselte und ausgewalzte Stängel, die verwendet werden, enthalten kein THC. (c.z.)

Lieber mehrere dünne, als ein dickes Kleidungsstück – das ist der eigentliche Sinn des Zwiebellooks, weil zwischen den Stoffschichten wärmende Luftpolster entstehen. Bei vielen, oft auch älteren Häusern gibt es ein ähnliches Prinzip: Vor dem tragenden Mauerwerk bietet ein weiteres Mauerwerk Schutz vor Witterungseinflüssen. Dazwischen: Luft. Durch die zusätzliche Vormauer wird das dahinterliegende Mauerwerk vor Witterungseinflüssen geschützt, die Luftschicht zwischen den beiden Mauern wirkt dämmend.

Einblasdämmung

Wer sein Haus noch besser dämmen möchte, kann dies durch die sogenannte Einblasdämmung erreichen. Dabei werden lose Dämmstoffe wie Glaswolle oder Polystyrol-Kügelchen in die Hohlräume von Dachstuhl, Geschossdecken und/oder Mauerwerk geblasen. Die Zugänge dafür sind entweder schon vorhanden oder können alternativ durch einen Fachmann geschaffen werden.

Durch die Einblasdämmung können auch kleinste Spalten im Mauerwerk abgedichtet werden. Das sorgt für eine wärmebrückenfreie Außendämmung und damit für angenehme Temperaturen.  Die Dämmung sollten Sie unbedingt von einem Spezialisten ausführen lassen, der das Material gleichmäßig und dadurch mit hoher Dämmwirkung verteilt. Wird die Dämmung nicht fachgerecht ausgeführt, kann das Material leicht feucht werden – was wiederum zu Schimmelbefall oder Wasserschäden führt.

Bei einschaligem Mauerwerk kann eine Einblasdämmung nur in der Keller- oder Geschossdecke, bzw.  im Dachstuhl zum Einsatz kommen. Dazu müsste durch eine einfache Holzverschalung, durch Hartfaserplatten oder Dämmsäcke der benötigte Hohlraum nachträglich geschaffen werden. Oder Sie verwenden Platten, die entsprechend gelocht sind und so einfach befüllt werden können. Diese Platten werden unter den Sparren angebracht.

Die nachträgliche Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk, der Dachschrägen oder oberen Geschossdecke kann unter bestimmten Voraussetzungen von der KfW gefördert werden.

Wärmedämmverbundsysteme

Wollen Sie Ihre Fassade ohnehin neu verputzen oder verkleiden, bietet sich ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an.  Die Dämmplatten werden mit geklebt und mit Dübeln, seltener mit Schienen, befestigt. Dann wird spezieller Mörtel mit eingearbeitetem Glasfasergewebe aufgetragen, zum Schluss folgt der Oberputz. Auch diese Arbeiten sollten Sie ausschließlich von qualifizierten Handwerkern machen lassen.

Wenn Sie statt des Putzes die Dämmplatten dann mit Holz, Schiefer oder Metall verkleiden, spricht man von einer „hinterlüfteten Vorhangfassade“.  Ein weiteres Wärmedämmverbundsystem sind Isolierklinker. Damit können Sie Ihr Haus nicht nur dämmen, sondern ihm durch die Klinkersteine auch ein völlig anderes Aussehen verleihen.

Schuh Lights

Führende Schuhmarken
Mehr Infos
Einzelhandel
Briloner Straße 30
Willingen (Upland)
+49 5632 96457
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Fahrschule Niggemann Winterberg

Sicher besser fahren.
Mehr Infos
Fahrschule
In der Ecke 2
Winterberg
+49 151 54603505
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Bikeverleih Klante

Dein Bikeverleih am Herrloh in Winterberg
Mehr Infos
Dienstleistung
Am Waltenberg 67a
Winterberg
+49 2981 425 90 16
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Sommerrodelbahn Willingen

Rasant oder gemütlich den Berg hinunter
Mehr Infos
Dienstleistung
Am Hoppern 2B
Willingen (Upland)
+49 5632 966977
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Dienstleistung
Im Kissen 19
Brilon
Mehr Infos

Skischule der Brabander

Erste niederländische Skischule in Winterberg
Mehr Infos
Skischule
Am Waltenberg 65
Winterberg
+49 2981 9320
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Bauer - moderne Anstrichtechnik GmbH

Mehr Infos
Maler und Lackierer
Schneidweg 10
Meschede
0291 / 28 57
Mehr Infos

Material

Bei Mineralwolle kann der Brand- und Schallschutzeffekt vorteilhaft sein-Wer auf natürliche Dämmstoffe setzt, kann Schafwolle einsetzen - was allerdings mit höheren Kosten verbunden ist. Ebenfalls natürlich, aber wesentlich günstiger ist Hanf, ein nachwachsender Rohstoff. Und keine Sorge, dass Sie davon in Ihrem Haus einen Rausch bekommen könnten, denn die Fasern sowie zerbröselte und ausgewalzte Stängel, die verwendet werden, enthalten kein THC. (c.z.)

Lieber mehrere dünne, als ein dickes Kleidungsstück – das ist der eigentliche Sinn des Zwiebellooks, weil zwischen den Stoffschichten wärmende Luftpolster entstehen. Bei vielen, oft auch älteren Häusern gibt es ein ähnliches Prinzip: Vor dem tragenden Mauerwerk bietet ein weiteres Mauerwerk Schutz vor Witterungseinflüssen. Dazwischen: Luft. Durch die zusätzliche Vormauer wird das dahinterliegende Mauerwerk vor Witterungseinflüssen geschützt, die Luftschicht zwischen den beiden Mauern wirkt dämmend.

Einblasdämmung

Wer sein Haus noch besser dämmen möchte, kann dies durch die sogenannte Einblasdämmung erreichen. Dabei werden lose Dämmstoffe wie Glaswolle oder Polystyrol-Kügelchen in die Hohlräume von Dachstuhl, Geschossdecken und/oder Mauerwerk geblasen. Die Zugänge dafür sind entweder schon vorhanden oder können alternativ durch einen Fachmann geschaffen werden.

Durch die Einblasdämmung können auch kleinste Spalten im Mauerwerk abgedichtet werden. Das sorgt für eine wärmebrückenfreie Außendämmung und damit für angenehme Temperaturen.  Die Dämmung sollten Sie unbedingt von einem Spezialisten ausführen lassen, der das Material gleichmäßig und dadurch mit hoher Dämmwirkung verteilt. Wird die Dämmung nicht fachgerecht ausgeführt, kann das Material leicht feucht werden – was wiederum zu Schimmelbefall oder Wasserschäden führt.

Bei einschaligem Mauerwerk kann eine Einblasdämmung nur in der Keller- oder Geschossdecke, bzw.  im Dachstuhl zum Einsatz kommen. Dazu müsste durch eine einfache Holzverschalung, durch Hartfaserplatten oder Dämmsäcke der benötigte Hohlraum nachträglich geschaffen werden. Oder Sie verwenden Platten, die entsprechend gelocht sind und so einfach befüllt werden können. Diese Platten werden unter den Sparren angebracht.

Die nachträgliche Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk, der Dachschrägen oder oberen Geschossdecke kann unter bestimmten Voraussetzungen von der KfW gefördert werden.

Wärmedämmverbundsysteme

Wollen Sie Ihre Fassade ohnehin neu verputzen oder verkleiden, bietet sich ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an.  Die Dämmplatten werden mit geklebt und mit Dübeln, seltener mit Schienen, befestigt. Dann wird spezieller Mörtel mit eingearbeitetem Glasfasergewebe aufgetragen, zum Schluss folgt der Oberputz. Auch diese Arbeiten sollten Sie ausschließlich von qualifizierten Handwerkern machen lassen.

Wenn Sie statt des Putzes die Dämmplatten dann mit Holz, Schiefer oder Metall verkleiden, spricht man von einer „hinterlüfteten Vorhangfassade“.  Ein weiteres Wärmedämmverbundsystem sind Isolierklinker. Damit können Sie Ihr Haus nicht nur dämmen, sondern ihm durch die Klinkersteine auch ein völlig anderes Aussehen verleihen.

Hopf Haustechnik GmbH

Mehr Infos
Handwerker
Rangestraße 22
Warstein
02902 - 700214
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Marien-Apotheke

Der Mensch im Mittelpunkt
Mehr Infos
Einzelhandel
Oberstraße 10
Medebach
+49 2982 8559
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Bikestation Willingen

Ihr Bike-Experte im Sauerland
Mehr Infos
Bikestation mit Verleih
Auf dem Gehren 14
Willingen (Upland)
+49 5632 9850
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Fotografie Björn Lülf

Fotografie für Werbung, Hotel & Food
Mehr Infos
Fotografie
Hauptstraße 15
Schmallenberg
+49 2972 9849103
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Pulsschlag Fitness-Studio

Individuelles Fitness- und Gesundheitstraining
Mehr Infos
Fitness
Am Waltenberg 49
Winterberg
+49 2981 9296055
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

IBA-TEC | IT-Systemhaus GmbH

Mehr Infos
Möhnestrasse 55
Arnsberg, Westfalen
02932 99 4 99 10
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

EDEKA Löffler

Frische im Herzen von Winterberg
Mehr Infos
Einzelhandel
Neue Mitte 4
Winterberg
+4929811494
:openclosed:
:opentime:
Mehr Infos

Material

Bei Mineralwolle kann der Brand- und Schallschutzeffekt vorteilhaft sein-Wer auf natürliche Dämmstoffe setzt, kann Schafwolle einsetzen - was allerdings mit höheren Kosten verbunden ist. Ebenfalls natürlich, aber wesentlich günstiger ist Hanf, ein nachwachsender Rohstoff. Und keine Sorge, dass Sie davon in Ihrem Haus einen Rausch bekommen könnten, denn die Fasern sowie zerbröselte und ausgewalzte Stängel, die verwendet werden, enthalten kein THC. (c.z.)

zum neuen
Magazin