Hochwasser im Sauerland: Talsperren haben 32 Mio. Kubikmeter Wasser zurückgehalten
Es ist beeindruckend zu sehen, wie erfolgreich die Talsperren des Ruhrverbands bei dem jüngsten Hochwasserereignis im Ruhreinzugsgebiet waren. Sie haben 32 Millionen Kubikmeter Wasser erfolgreich zurückgehalten, was nahezu dem Fassungsvermögen der Hennetalsperre entspricht. Durch den Rückhalt des Großteils des Wassers konnten die Wasserstände in den unterhalb gelegenen Gewässerabschnitten deutlich reduziert werden.
In den kommenden Tagen wird das aufgestaute Wasser in der Biggetalsperre abgegeben, um den Hochwasserschutzraum freizuräumen und für mögliche zukünftige Hochwasserereignisse zur Verfügung zu stellen. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Abflüsse in den Flüssen Ruhr, Lenne und Volme inzwischen rückläufig sind und sich dieser Trend in den kommenden Tagen weiter fortsetzen wird.
Aktuelle Informationen zur Wetterlage, zu Wasserstands- und Durchflussganglinien an Gewässerpegel, Talsperrenfüllständen und zur Hochwassersituation sind jederzeit in den entsprechenden Onlineangeboten des Ruhrverbands abrufbar: www.ruhrverband.de/fluesse-seen/talsperrensteuerung/www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de