Neues Hotelprojekt am Bahnhof Brilon-Wald geplant
WILLINGEN/BRILON-WALD (Red.) Auf dem Bahnhofsgelände in Brilon-Wald sollen neben den geplanten 56 Betten im historischen Waldbahnhof Sauerland nun weitere 80 Betten in einem neuen Bahnsteighotel entstehen. Dazu sollen über den drei bereits dort stehenden Waggons, die in Glas eingefasst werden, zwei Etagen aufgesetzt werden. Investor ist die Quartier Springstraße GmbH & Co. KG, die rund fünf Millionen investieren möchte. Dahinter steckt der Briloner Unternehmer Bernhard Penno (Rembe). Die Waldbahnhof Sauerland Brilon-Willingen GmbH & Co. KG, die bereits den über 100 Jahre alten Waldbahnhof aufwendig saniert hat, verfolgt schon seit einigen Jahren den Plan, ein Hotel mit Gastronomie in dem Bahnhofsgebäude zu etablieren. Parallel sollen Bahnsteig und Tunnel von der Deutschen Bahn saniert werden, um das Urlaubserlebnis am Bahnhof zu optimieren.
Für das neue Hotelprojekt Waldbahnhof Sauerland (WBS-Hotel) werden die drei Waggons Frühstücks- und Gastronomiebereich in das 80 Bettenhotel integriert (siehe Skizze). Die Bahnsteigsituation im Erdgeschoss ist der Magnet des Themenhotels, das sich auf eine passende Art und Weise zwischen historischem Güterschuppen und dem ehemaligen Empfangsgebäude einfügt.
Betriebsleiter Denis André Pfister hat mit Architekt Eckhard Lohmann die Idee zu dieser Hotelkonzeption entwickelt. Denis André Pfister: „So etwas gibt es in ganz Deutschland nicht.“ Auf Grundlage einer Marktrecherche entwickelte Pfister mit den Architekten Lohmann/von Rosenberg ein Konzept, das in die Region passt. Der Waldbahnhof Sauerland, der historische Güterschuppen und das neue WBS-Hotel werden vom Team um Denis André Pfister und der Waldbahnhof Sauerland Brilon-Willingen GmbH & CO. KG gemeinsam betrieben. Zu den Gesellschaftern der Waldbahnhof Sauerland Brilon-Willingen GmbH & Co. KG zählen auch hier Bernhard Penno, Paul Wittler, Eckhard Lohmann sowie die Schwalefelder Harald Brüne und Bernd Sinemus.
Zu den 160 Sitzplätzen der Gastronomie im historischen Waldbahnhof Sauerland, kommen weitere 136 Sitzplätze im Bahnsteighotel und weitere 80 Sitzplätze für Gruppen im historischen Güterschuppen.
Mit der Stadt Brilon und der oberen Bauaufsicht beim Hochsauerlandkreis wurde der Weg eines rechtssicheren Genehmigungsverfahrens besprochen und befindet sich derzeit auf dem Genehmigungsweg. Im Optimalfall sollen die Bauarbeiten im Herbst beginnen.
Stichwort Waldbahnhof
1999 wurde der Betrieb im Bahnhof aufgegeben. Bereits 2008 gab es erste Initiativen, um den Bahnhof vor dem Verfall zu retten und als „Erlebnishotel Waldbahnhof“ zu etablieren. 2013 konnten die Gesellschafter das Gebäude erwerben, 2016 wurde die Außensanierung des 1914 erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes abgeschlossen. Die ersten Zimmer im Waldbahnhof sollen im Herbst bezogen werden können, die hier geplante Gastronomie bereits zu den Hansetagen in Brilon vom 4. bis 7. Juni 2020.
So soll das neue Bahnsteighotel aussehen. Die Waggons werden renoviert und in Glas eingefasst.
Das bestehende Bahnhofsgebäude wurde bereits aufwendig saniert.
Quelle: Sven Schütz, UPLAND-TIPS