Von Froschschenkeln zu glänzenden Chromleisten
Die Arbeit eines Oberflächenbeschichters, bis 2005 noch als Galvaniseur bekannt, klingt auf den ersten Blick nüchtern: Sie beschichten bzw. veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen mithilfe chemischer, elektrochemischer, elektrischer und physikalischer Verfahren.
Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was haben Froschschenkel damit zu tun? Ein Blick nach Bologna ins Jahr 1780 liefert die Antwort: Dort entdeckte der Arzt und Forscher Luigi Galvani, dass Froschschenkel zuckten, wenn sie mit Eisen- und Kupfernägeln in Berührung kamen, die durch einen Draht verbunden waren. Er ahnte damals nicht, dass seine Experimente die Grundlage für eine ganze Industrie legen würden. Seine Forschungen zur „tierischen Elektrizität“ führten zur Entdeckung elektrochemischer Prozesse – ein Prinzip, das heute in der Galvanotechnik, in der Veredelung von Metall- und Kunststoffoberflächen Anwendung findet.
Moderne Oberflächenbeschichter machen sich dieses Prinzip zunutze – allerdings nicht, um Muskeln zu reizen, sondern um Metall- und Kunststoffoberflächen zu veredeln. Sie arbeiten mit elektrochemischen Verfahren wie Galvanotechnik, Anodisieren (Eloxieren) oder Feuerverzinken, um Materialien langlebiger, widerstandsfähiger und optisch ansprechender zu machen. Ob glänzende Chromleisten an Autos, kratzfeste Werkzeugbeschichtungen oder schützende Metallüberzüge in der Elektronik.
Zu ihren Aufgaben gehört es, Werkstücke sowie Behandlungslösungen vorzubereiten und in galvanischen Bädern oder Vakuumbeschichtungsanlagen Beschichtungen aufzubringen. Anschließend kontrollieren sie die Werkstücke und behandeln sie gegebenenfalls nach. Auch das Reinigen von Wannen und Behältern, die fachgerechte Entsorgung von Chemikalien und elektrolytischen Lösungen sowie die Wartung und Instandhaltung der Anlagen gehören dazu.
Wenn Ihr Kind also ein Faible für Chemie, Physik und Technik hat, bietet ihm eine Ausbildung zum Oberflächenbeschichter die Chance, in die spannende Welt der Oberflächenveredelung einzutauchen – mit glänzenden Zukunftsaussichten im wahren Sinne des Wortes.
Gut zu wissen: Ein ähnlicher Beruf ist der des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik.