Das Betriebsklima bei Lehde gilt als einzigartig und beispielgebend. Immer wieder werden Technologien und Innovationen aus dem Team heraus entwickelt und vorangetrieben. Die Erfolgsgeschichte der J. Lehde GmbH basiert damit auf einer Kombination aus fundiertem Fachwissen, kontinuierlicher Weiterentwicklung und der Verpflichtung zu höchster Qualität.

Die J. Lehde GmbH legt großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente. Traditionell bildet das Unternehmen in verschiedenen Berufen aus und bietet umfassende Programme, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden.

Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung junger Talente sichert das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Stahlbetonfertigteilen und Generalunternehmer für schlüsselfertige Industriebauten.

 

Hier die Ausbildungsgänge bei Lehde im Überblick:

Bauzeichner Fachrichtung Architektur (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Bauzeichner Fachrichtung Ingenieurbau (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d):

  • Bauen von Schalungen und Gerüsten
  • Herstellung und Verarbeitung von Beton
  • Verlegen von Bewehrungen und Einbau von Stahlbauteilen

Holzmechaniker mit Spezialisierung auf Formenbau (m/w/d):

  • Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und -anlagen
  • Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen

Industriekaufmann und Industriekauffrau (m/w/d):

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in Rechnungswesen und Controlling
  • Abwicklung von Geschäftsprozessen

Duales Studium zum Bauingenieur (m/w/d):

  • Praktische Ausbildung in den Bereichen Beton- und Stahlbetonbau oder Bauzeichnen
  • Akademisches Studium mit Schwerpunkten in Statik, Baustofflehre, Baukonstruktion, Mathematik, Bauphysik, Bauchemie und CAD

 

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Das Betriebsklima bei Lehde gilt als einzigartig und beispielgebend. Immer wieder werden Technologien und Innovationen aus dem Team heraus entwickelt und vorangetrieben. Die Erfolgsgeschichte der J. Lehde GmbH basiert damit auf einer Kombination aus fundiertem Fachwissen, kontinuierlicher Weiterentwicklung und der Verpflichtung zu höchster Qualität.

Die J. Lehde GmbH legt großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente. Traditionell bildet das Unternehmen in verschiedenen Berufen aus und bietet umfassende Programme, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden.

Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung junger Talente sichert das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Stahlbetonfertigteilen und Generalunternehmer für schlüsselfertige Industriebauten.

 

Hier die Ausbildungsgänge bei Lehde im Überblick:

Bauzeichner Fachrichtung Architektur (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Bauzeichner Fachrichtung Ingenieurbau (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d):

  • Bauen von Schalungen und Gerüsten
  • Herstellung und Verarbeitung von Beton
  • Verlegen von Bewehrungen und Einbau von Stahlbauteilen

Holzmechaniker mit Spezialisierung auf Formenbau (m/w/d):

  • Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und -anlagen
  • Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen

Industriekaufmann und Industriekauffrau (m/w/d):

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in Rechnungswesen und Controlling
  • Abwicklung von Geschäftsprozessen

Duales Studium zum Bauingenieur (m/w/d):

  • Praktische Ausbildung in den Bereichen Beton- und Stahlbetonbau oder Bauzeichnen
  • Akademisches Studium mit Schwerpunkten in Statik, Baustofflehre, Baukonstruktion, Mathematik, Bauphysik, Bauchemie und CAD

 

Das Betriebsklima bei Lehde gilt als einzigartig und beispielgebend. Immer wieder werden Technologien und Innovationen aus dem Team heraus entwickelt und vorangetrieben. Die Erfolgsgeschichte der J. Lehde GmbH basiert damit auf einer Kombination aus fundiertem Fachwissen, kontinuierlicher Weiterentwicklung und der Verpflichtung zu höchster Qualität.

Die J. Lehde GmbH legt großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente. Traditionell bildet das Unternehmen in verschiedenen Berufen aus und bietet umfassende Programme, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden.

Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung junger Talente sichert das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Stahlbetonfertigteilen und Generalunternehmer für schlüsselfertige Industriebauten.

 

Hier die Ausbildungsgänge bei Lehde im Überblick:

Bauzeichner Fachrichtung Architektur (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Bauzeichner Fachrichtung Ingenieurbau (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d):

  • Bauen von Schalungen und Gerüsten
  • Herstellung und Verarbeitung von Beton
  • Verlegen von Bewehrungen und Einbau von Stahlbauteilen

Holzmechaniker mit Spezialisierung auf Formenbau (m/w/d):

  • Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und -anlagen
  • Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen

Industriekaufmann und Industriekauffrau (m/w/d):

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in Rechnungswesen und Controlling
  • Abwicklung von Geschäftsprozessen

Duales Studium zum Bauingenieur (m/w/d):

  • Praktische Ausbildung in den Bereichen Beton- und Stahlbetonbau oder Bauzeichnen
  • Akademisches Studium mit Schwerpunkten in Statik, Baustofflehre, Baukonstruktion, Mathematik, Bauphysik, Bauchemie und CAD

 

Das Betriebsklima bei Lehde gilt als einzigartig und beispielgebend. Immer wieder werden Technologien und Innovationen aus dem Team heraus entwickelt und vorangetrieben. Die Erfolgsgeschichte der J. Lehde GmbH basiert damit auf einer Kombination aus fundiertem Fachwissen, kontinuierlicher Weiterentwicklung und der Verpflichtung zu höchster Qualität.

Die J. Lehde GmbH legt großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente. Traditionell bildet das Unternehmen in verschiedenen Berufen aus und bietet umfassende Programme, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden.

Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung junger Talente sichert das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Stahlbetonfertigteilen und Generalunternehmer für schlüsselfertige Industriebauten.

 

Hier die Ausbildungsgänge bei Lehde im Überblick:

Bauzeichner Fachrichtung Architektur (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Bauzeichner Fachrichtung Ingenieurbau (m/w/d):

  • Erstellung von Bauzeichnungen und Plänen
  • Umgang mit CAD-Software
  • Vertiefte Kenntnisse in Bautechnik, Baustoffkunde und Baurecht

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d):

  • Bauen von Schalungen und Gerüsten
  • Herstellung und Verarbeitung von Beton
  • Verlegen von Bewehrungen und Einbau von Stahlbauteilen

Holzmechaniker mit Spezialisierung auf Formenbau (m/w/d):

  • Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und -anlagen
  • Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Konstruktionsplänen

Industriekaufmann und Industriekauffrau (m/w/d):

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in Rechnungswesen und Controlling
  • Abwicklung von Geschäftsprozessen

Duales Studium zum Bauingenieur (m/w/d):

  • Praktische Ausbildung in den Bereichen Beton- und Stahlbetonbau oder Bauzeichnen
  • Akademisches Studium mit Schwerpunkten in Statik, Baustofflehre, Baukonstruktion, Mathematik, Bauphysik, Bauchemie und CAD

 

zum neuen
Magazin