Rothaarsteig. Die Erfolgsgeschichte des Rothaarsteig kann sich sehen lassen. Denn was vor 20 Jahren als erster Premiumwanderweg in Deutschland begann, ist heute viel mehr: Eine 154 Kilometer lange Wanderstrecke durch 26 Kommunen, sechs Landkreise und drei Bundesländer, die zu den Top Trails of Germany gehört. Die jährliche Besucherzahl von 1,7 Millionen Wanderern spricht für sich, und auch wenn es in Zeiten der Pandemie schwierig ist – 20 Jahre Wandererfolg sollen gewürdigt und gefeiert werden. Der Rothaarsteigverein ist stolz, dass es ihm gelungen ist, das Wandern langfristig zu modernisieren.

Der 6. Mai 2001 war ein ganz besonderer Tag: An der Ginsburg bei Hilchenbach wurde nicht nur der erste Premiumwanderweg Deutschlands eröffnet, sondern zudem eine Marke erschaffen, die zu einer Innovation auf dem Wandermarkt führte. Galt Wandern zuvor eher als eine verstaubte Freizeitbeschäftigung, geschah durch die Eröffnung des Rothaarsteig etwas Faszinierendes. „Der Rothaarsteig machte das Wandern plötzlich stylisch und modern. Die knallroten Wegezeichen mitten in den Wäldern waren eine richtige Revolution“, beschreibt Thomas Weber, Vorsitzender und einer der Gründer des Rothaarsteigvereins, die Anfänge des Fernwanderwegs.

Aus ganz Europa schaute man damals auf die ungewöhnliche Beschilderung. Nie zuvor war jemand auf die Idee gekommen, Wanderwege so zu markieren und damit diesen besonderen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Deutsche Wanderinstitut zeichnete den Wanderweg als ersten „Premiumwanderweg Deutschlands“ aus.

300 Waldbänke, Waldsofas, Vesperinseln, Schaukeln und Hängematten

Auch die ausgefallene, extra für den „Weg der Sinne“ kreierte Möblierung unterstreicht von Beginn an die Einzigartigkeit. So ist das vom Rothaarsteig stammende Waldsofa – die geschwungene Liege in Form des Rothaarsteig-Logos – europaweit verbreitet. Auf der kompletten Rothaarsteig-Strecke gibt es mittlerweile 300 Waldbänke, Waldsofas, Waldliegen, Vesperinseln, Waldschaukeln und Hängematten. „Die Erfolgsmarke Rothaarsteig sorgte durchweg für großes Interesse, so dass es in anderen Regionen schnell Nachahmer gegeben hat, die das Potenzial für den eigenen Wandermarkt erkannt haben. Vier Jahre nach der Eröffnung des Rothaarsteig wurde zum Beispiel der Rheinsteig eröffnet“, erläutert Harald Knoche, Geschäftsstellenleiter des Rothaarsteigvereins.

Der Rothaarsteig entwickelt sich stetig weiter, die Menschen nutzen die Wanderstrecken, um tief in die Natur einzutauchen und die weltvollsten Momente – ihre Freizeit – so zu verbringen, dass sie sich frei und dennoch gut behütet fühlen. 11.300 Wegezeichen am Rothaarsteig, den Spuren und den Zugangswegen, 1200 Pfosten mit 800 Wegweisern, 5 Landschaftsrahmen, vier Aussichtsplattformen, 15 Stege, 10 Brücken und eine Hängebrücke sorgen dafür, dass Wanderer die Landschaft und die Natur unbeschwert genießen können.

Auch die gute Infrastruktur lockt die Gäste an

Ein im Jahr 2017 erstelltes Gutachten sagt aus, dass rund 30 Prozent der Gäste den Rothaarsteig auch wegen der guten Infrastruktur als Wanderziel wählen. „Die Erhaltung der Infrastruktur ist eine Mammutaufgabe für den Rothaarsteig und gleichzeitig eine wichtige Investition in die Marke“ hebt Monika Dombrowsky, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V., den großen Aufwand hervor, der betrieben wird, um den Rothaarsteig als Aushängeschild der Region zu erhalten.

Mit Beginn der Pandemie ist der Fernwanderweg noch mehr in den Fokus der Menschen gerückt, die in der Natur aktive Erholung erleben oder in der natürlichen Stille Kraft tanken möchten. „Die Zugriffe auf unsere Webseite haben sich im letzten Jahr beispielsweise um 67 Prozent erhöht“, erläutert Katharina Schwake-Drucks, beim Rothaarsteigverein zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Dort können sich Wanderfreunde auch über die 13 Rundwanderwege, die Rothaarsteig-Spuren, informieren. Diese sind ein guter Tipp für alle, die das Wandern erstmalig ausprobieren möchten. „Wie auf dem Rothaarsteig ist natürlich auch auf den Spuren für beste Beschilderung gesorgt“, versichert Harald Knoche. Der Rothaarsteig und die Region, die sich seit zwei Jahrzehnten der Perfektionierung des Wanderns verschrieben hat, ist eine „gute Adresse“ für alle Wanderer, auch für die, die noch nicht so erfahren sind.

Naturmomente im Video festhalten und ein Teil des Filmprojektes werden

Zukünftig wird das seit 20 Jahren geltende und nach wie vor aktuelle Markenversprechen „Weg der Sinne“ wieder in den Fokus rücken. Dabei soll der Blick verstärkt für die kleineren Dinge geschärft werden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Titel „Die Natur ist das schönste Geschenk“. Passend dazu hat sich der Rothaarsteigverein eine besondere Aktion einfallen lassen. Alle Rothaarsteig-Fans können sich an einem Filmprojekt beteiligen. „Einfach den schönsten Naturmoment vom Rothaarsteig in einem kurzen Video festhalten und uns zukommen lassen“ erklärt Katharina Schwake-Drucks. Anschließend wird aus allen Eindrücken ein Gesamtfilm erstellt. Alle Infos zur Teilnehme sind unter www.rothaarsteig.de/videocontest zu finden. Unter allen Teilnehmern werden drei attraktive Preise verlost, unter anderem eine Übernachtung für zwei Personen in einem Rothaarsteig Qualitätsbetrieb.

Info-Box zum Rothaarsteig:

Alle Infos zum Rothaarsteig: www.rothaarsteig.de

Alle Infos zum Videocontest und zur Teilnahme: www.rothaarsteig.de/videocontest

Die Service-Rufnummer des Rothaarsteigvereins: 02974-4994163, derzeit erreichbar von montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr.

E-Mail: info@rothaarsteig.de

 

Quelle: Ralf Hermann

Bildnachweis: Ralf Hermann

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Rothaarsteig. Die Erfolgsgeschichte des Rothaarsteig kann sich sehen lassen. Denn was vor 20 Jahren als erster Premiumwanderweg in Deutschland begann, ist heute viel mehr: Eine 154 Kilometer lange Wanderstrecke durch 26 Kommunen, sechs Landkreise und drei Bundesländer, die zu den Top Trails of Germany gehört. Die jährliche Besucherzahl von 1,7 Millionen Wanderern spricht für sich, und auch wenn es in Zeiten der Pandemie schwierig ist – 20 Jahre Wandererfolg sollen gewürdigt und gefeiert werden. Der Rothaarsteigverein ist stolz, dass es ihm gelungen ist, das Wandern langfristig zu modernisieren.

Der 6. Mai 2001 war ein ganz besonderer Tag: An der Ginsburg bei Hilchenbach wurde nicht nur der erste Premiumwanderweg Deutschlands eröffnet, sondern zudem eine Marke erschaffen, die zu einer Innovation auf dem Wandermarkt führte. Galt Wandern zuvor eher als eine verstaubte Freizeitbeschäftigung, geschah durch die Eröffnung des Rothaarsteig etwas Faszinierendes. „Der Rothaarsteig machte das Wandern plötzlich stylisch und modern. Die knallroten Wegezeichen mitten in den Wäldern waren eine richtige Revolution“, beschreibt Thomas Weber, Vorsitzender und einer der Gründer des Rothaarsteigvereins, die Anfänge des Fernwanderwegs.

Aus ganz Europa schaute man damals auf die ungewöhnliche Beschilderung. Nie zuvor war jemand auf die Idee gekommen, Wanderwege so zu markieren und damit diesen besonderen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Deutsche Wanderinstitut zeichnete den Wanderweg als ersten „Premiumwanderweg Deutschlands“ aus.

300 Waldbänke, Waldsofas, Vesperinseln, Schaukeln und Hängematten

Auch die ausgefallene, extra für den „Weg der Sinne“ kreierte Möblierung unterstreicht von Beginn an die Einzigartigkeit. So ist das vom Rothaarsteig stammende Waldsofa – die geschwungene Liege in Form des Rothaarsteig-Logos – europaweit verbreitet. Auf der kompletten Rothaarsteig-Strecke gibt es mittlerweile 300 Waldbänke, Waldsofas, Waldliegen, Vesperinseln, Waldschaukeln und Hängematten. „Die Erfolgsmarke Rothaarsteig sorgte durchweg für großes Interesse, so dass es in anderen Regionen schnell Nachahmer gegeben hat, die das Potenzial für den eigenen Wandermarkt erkannt haben. Vier Jahre nach der Eröffnung des Rothaarsteig wurde zum Beispiel der Rheinsteig eröffnet“, erläutert Harald Knoche, Geschäftsstellenleiter des Rothaarsteigvereins.

Der Rothaarsteig entwickelt sich stetig weiter, die Menschen nutzen die Wanderstrecken, um tief in die Natur einzutauchen und die weltvollsten Momente – ihre Freizeit – so zu verbringen, dass sie sich frei und dennoch gut behütet fühlen. 11.300 Wegezeichen am Rothaarsteig, den Spuren und den Zugangswegen, 1200 Pfosten mit 800 Wegweisern, 5 Landschaftsrahmen, vier Aussichtsplattformen, 15 Stege, 10 Brücken und eine Hängebrücke sorgen dafür, dass Wanderer die Landschaft und die Natur unbeschwert genießen können.

Auch die gute Infrastruktur lockt die Gäste an

Ein im Jahr 2017 erstelltes Gutachten sagt aus, dass rund 30 Prozent der Gäste den Rothaarsteig auch wegen der guten Infrastruktur als Wanderziel wählen. „Die Erhaltung der Infrastruktur ist eine Mammutaufgabe für den Rothaarsteig und gleichzeitig eine wichtige Investition in die Marke“ hebt Monika Dombrowsky, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V., den großen Aufwand hervor, der betrieben wird, um den Rothaarsteig als Aushängeschild der Region zu erhalten.

Mit Beginn der Pandemie ist der Fernwanderweg noch mehr in den Fokus der Menschen gerückt, die in der Natur aktive Erholung erleben oder in der natürlichen Stille Kraft tanken möchten. „Die Zugriffe auf unsere Webseite haben sich im letzten Jahr beispielsweise um 67 Prozent erhöht“, erläutert Katharina Schwake-Drucks, beim Rothaarsteigverein zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Dort können sich Wanderfreunde auch über die 13 Rundwanderwege, die Rothaarsteig-Spuren, informieren. Diese sind ein guter Tipp für alle, die das Wandern erstmalig ausprobieren möchten. „Wie auf dem Rothaarsteig ist natürlich auch auf den Spuren für beste Beschilderung gesorgt“, versichert Harald Knoche. Der Rothaarsteig und die Region, die sich seit zwei Jahrzehnten der Perfektionierung des Wanderns verschrieben hat, ist eine „gute Adresse“ für alle Wanderer, auch für die, die noch nicht so erfahren sind.

Naturmomente im Video festhalten und ein Teil des Filmprojektes werden

Zukünftig wird das seit 20 Jahren geltende und nach wie vor aktuelle Markenversprechen „Weg der Sinne“ wieder in den Fokus rücken. Dabei soll der Blick verstärkt für die kleineren Dinge geschärft werden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Titel „Die Natur ist das schönste Geschenk“. Passend dazu hat sich der Rothaarsteigverein eine besondere Aktion einfallen lassen. Alle Rothaarsteig-Fans können sich an einem Filmprojekt beteiligen. „Einfach den schönsten Naturmoment vom Rothaarsteig in einem kurzen Video festhalten und uns zukommen lassen“ erklärt Katharina Schwake-Drucks. Anschließend wird aus allen Eindrücken ein Gesamtfilm erstellt. Alle Infos zur Teilnehme sind unter www.rothaarsteig.de/videocontest zu finden. Unter allen Teilnehmern werden drei attraktive Preise verlost, unter anderem eine Übernachtung für zwei Personen in einem Rothaarsteig Qualitätsbetrieb.

Info-Box zum Rothaarsteig:

Alle Infos zum Rothaarsteig: www.rothaarsteig.de

Alle Infos zum Videocontest und zur Teilnahme: www.rothaarsteig.de/videocontest

Die Service-Rufnummer des Rothaarsteigvereins: 02974-4994163, derzeit erreichbar von montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr.

E-Mail: info@rothaarsteig.de

 

Quelle: Ralf Hermann

Bildnachweis: Ralf Hermann

Rothaarsteig. Die Erfolgsgeschichte des Rothaarsteig kann sich sehen lassen. Denn was vor 20 Jahren als erster Premiumwanderweg in Deutschland begann, ist heute viel mehr: Eine 154 Kilometer lange Wanderstrecke durch 26 Kommunen, sechs Landkreise und drei Bundesländer, die zu den Top Trails of Germany gehört. Die jährliche Besucherzahl von 1,7 Millionen Wanderern spricht für sich, und auch wenn es in Zeiten der Pandemie schwierig ist – 20 Jahre Wandererfolg sollen gewürdigt und gefeiert werden. Der Rothaarsteigverein ist stolz, dass es ihm gelungen ist, das Wandern langfristig zu modernisieren.

Der 6. Mai 2001 war ein ganz besonderer Tag: An der Ginsburg bei Hilchenbach wurde nicht nur der erste Premiumwanderweg Deutschlands eröffnet, sondern zudem eine Marke erschaffen, die zu einer Innovation auf dem Wandermarkt führte. Galt Wandern zuvor eher als eine verstaubte Freizeitbeschäftigung, geschah durch die Eröffnung des Rothaarsteig etwas Faszinierendes. „Der Rothaarsteig machte das Wandern plötzlich stylisch und modern. Die knallroten Wegezeichen mitten in den Wäldern waren eine richtige Revolution“, beschreibt Thomas Weber, Vorsitzender und einer der Gründer des Rothaarsteigvereins, die Anfänge des Fernwanderwegs.

Aus ganz Europa schaute man damals auf die ungewöhnliche Beschilderung. Nie zuvor war jemand auf die Idee gekommen, Wanderwege so zu markieren und damit diesen besonderen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Deutsche Wanderinstitut zeichnete den Wanderweg als ersten „Premiumwanderweg Deutschlands“ aus.

300 Waldbänke, Waldsofas, Vesperinseln, Schaukeln und Hängematten

Auch die ausgefallene, extra für den „Weg der Sinne“ kreierte Möblierung unterstreicht von Beginn an die Einzigartigkeit. So ist das vom Rothaarsteig stammende Waldsofa – die geschwungene Liege in Form des Rothaarsteig-Logos – europaweit verbreitet. Auf der kompletten Rothaarsteig-Strecke gibt es mittlerweile 300 Waldbänke, Waldsofas, Waldliegen, Vesperinseln, Waldschaukeln und Hängematten. „Die Erfolgsmarke Rothaarsteig sorgte durchweg für großes Interesse, so dass es in anderen Regionen schnell Nachahmer gegeben hat, die das Potenzial für den eigenen Wandermarkt erkannt haben. Vier Jahre nach der Eröffnung des Rothaarsteig wurde zum Beispiel der Rheinsteig eröffnet“, erläutert Harald Knoche, Geschäftsstellenleiter des Rothaarsteigvereins.

Der Rothaarsteig entwickelt sich stetig weiter, die Menschen nutzen die Wanderstrecken, um tief in die Natur einzutauchen und die weltvollsten Momente – ihre Freizeit – so zu verbringen, dass sie sich frei und dennoch gut behütet fühlen. 11.300 Wegezeichen am Rothaarsteig, den Spuren und den Zugangswegen, 1200 Pfosten mit 800 Wegweisern, 5 Landschaftsrahmen, vier Aussichtsplattformen, 15 Stege, 10 Brücken und eine Hängebrücke sorgen dafür, dass Wanderer die Landschaft und die Natur unbeschwert genießen können.

Auch die gute Infrastruktur lockt die Gäste an

Ein im Jahr 2017 erstelltes Gutachten sagt aus, dass rund 30 Prozent der Gäste den Rothaarsteig auch wegen der guten Infrastruktur als Wanderziel wählen. „Die Erhaltung der Infrastruktur ist eine Mammutaufgabe für den Rothaarsteig und gleichzeitig eine wichtige Investition in die Marke“ hebt Monika Dombrowsky, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V., den großen Aufwand hervor, der betrieben wird, um den Rothaarsteig als Aushängeschild der Region zu erhalten.

Mit Beginn der Pandemie ist der Fernwanderweg noch mehr in den Fokus der Menschen gerückt, die in der Natur aktive Erholung erleben oder in der natürlichen Stille Kraft tanken möchten. „Die Zugriffe auf unsere Webseite haben sich im letzten Jahr beispielsweise um 67 Prozent erhöht“, erläutert Katharina Schwake-Drucks, beim Rothaarsteigverein zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Dort können sich Wanderfreunde auch über die 13 Rundwanderwege, die Rothaarsteig-Spuren, informieren. Diese sind ein guter Tipp für alle, die das Wandern erstmalig ausprobieren möchten. „Wie auf dem Rothaarsteig ist natürlich auch auf den Spuren für beste Beschilderung gesorgt“, versichert Harald Knoche. Der Rothaarsteig und die Region, die sich seit zwei Jahrzehnten der Perfektionierung des Wanderns verschrieben hat, ist eine „gute Adresse“ für alle Wanderer, auch für die, die noch nicht so erfahren sind.

Naturmomente im Video festhalten und ein Teil des Filmprojektes werden

Zukünftig wird das seit 20 Jahren geltende und nach wie vor aktuelle Markenversprechen „Weg der Sinne“ wieder in den Fokus rücken. Dabei soll der Blick verstärkt für die kleineren Dinge geschärft werden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Titel „Die Natur ist das schönste Geschenk“. Passend dazu hat sich der Rothaarsteigverein eine besondere Aktion einfallen lassen. Alle Rothaarsteig-Fans können sich an einem Filmprojekt beteiligen. „Einfach den schönsten Naturmoment vom Rothaarsteig in einem kurzen Video festhalten und uns zukommen lassen“ erklärt Katharina Schwake-Drucks. Anschließend wird aus allen Eindrücken ein Gesamtfilm erstellt. Alle Infos zur Teilnehme sind unter www.rothaarsteig.de/videocontest zu finden. Unter allen Teilnehmern werden drei attraktive Preise verlost, unter anderem eine Übernachtung für zwei Personen in einem Rothaarsteig Qualitätsbetrieb.

Info-Box zum Rothaarsteig:

Alle Infos zum Rothaarsteig: www.rothaarsteig.de

Alle Infos zum Videocontest und zur Teilnahme: www.rothaarsteig.de/videocontest

Die Service-Rufnummer des Rothaarsteigvereins: 02974-4994163, derzeit erreichbar von montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr.

E-Mail: info@rothaarsteig.de

 

Quelle: Ralf Hermann

Bildnachweis: Ralf Hermann

Rothaarsteig. Die Erfolgsgeschichte des Rothaarsteig kann sich sehen lassen. Denn was vor 20 Jahren als erster Premiumwanderweg in Deutschland begann, ist heute viel mehr: Eine 154 Kilometer lange Wanderstrecke durch 26 Kommunen, sechs Landkreise und drei Bundesländer, die zu den Top Trails of Germany gehört. Die jährliche Besucherzahl von 1,7 Millionen Wanderern spricht für sich, und auch wenn es in Zeiten der Pandemie schwierig ist – 20 Jahre Wandererfolg sollen gewürdigt und gefeiert werden. Der Rothaarsteigverein ist stolz, dass es ihm gelungen ist, das Wandern langfristig zu modernisieren.

Der 6. Mai 2001 war ein ganz besonderer Tag: An der Ginsburg bei Hilchenbach wurde nicht nur der erste Premiumwanderweg Deutschlands eröffnet, sondern zudem eine Marke erschaffen, die zu einer Innovation auf dem Wandermarkt führte. Galt Wandern zuvor eher als eine verstaubte Freizeitbeschäftigung, geschah durch die Eröffnung des Rothaarsteig etwas Faszinierendes. „Der Rothaarsteig machte das Wandern plötzlich stylisch und modern. Die knallroten Wegezeichen mitten in den Wäldern waren eine richtige Revolution“, beschreibt Thomas Weber, Vorsitzender und einer der Gründer des Rothaarsteigvereins, die Anfänge des Fernwanderwegs.

Aus ganz Europa schaute man damals auf die ungewöhnliche Beschilderung. Nie zuvor war jemand auf die Idee gekommen, Wanderwege so zu markieren und damit diesen besonderen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Deutsche Wanderinstitut zeichnete den Wanderweg als ersten „Premiumwanderweg Deutschlands“ aus.

300 Waldbänke, Waldsofas, Vesperinseln, Schaukeln und Hängematten

Auch die ausgefallene, extra für den „Weg der Sinne“ kreierte Möblierung unterstreicht von Beginn an die Einzigartigkeit. So ist das vom Rothaarsteig stammende Waldsofa – die geschwungene Liege in Form des Rothaarsteig-Logos – europaweit verbreitet. Auf der kompletten Rothaarsteig-Strecke gibt es mittlerweile 300 Waldbänke, Waldsofas, Waldliegen, Vesperinseln, Waldschaukeln und Hängematten. „Die Erfolgsmarke Rothaarsteig sorgte durchweg für großes Interesse, so dass es in anderen Regionen schnell Nachahmer gegeben hat, die das Potenzial für den eigenen Wandermarkt erkannt haben. Vier Jahre nach der Eröffnung des Rothaarsteig wurde zum Beispiel der Rheinsteig eröffnet“, erläutert Harald Knoche, Geschäftsstellenleiter des Rothaarsteigvereins.

Der Rothaarsteig entwickelt sich stetig weiter, die Menschen nutzen die Wanderstrecken, um tief in die Natur einzutauchen und die weltvollsten Momente – ihre Freizeit – so zu verbringen, dass sie sich frei und dennoch gut behütet fühlen. 11.300 Wegezeichen am Rothaarsteig, den Spuren und den Zugangswegen, 1200 Pfosten mit 800 Wegweisern, 5 Landschaftsrahmen, vier Aussichtsplattformen, 15 Stege, 10 Brücken und eine Hängebrücke sorgen dafür, dass Wanderer die Landschaft und die Natur unbeschwert genießen können.

Auch die gute Infrastruktur lockt die Gäste an

Ein im Jahr 2017 erstelltes Gutachten sagt aus, dass rund 30 Prozent der Gäste den Rothaarsteig auch wegen der guten Infrastruktur als Wanderziel wählen. „Die Erhaltung der Infrastruktur ist eine Mammutaufgabe für den Rothaarsteig und gleichzeitig eine wichtige Investition in die Marke“ hebt Monika Dombrowsky, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V., den großen Aufwand hervor, der betrieben wird, um den Rothaarsteig als Aushängeschild der Region zu erhalten.

Mit Beginn der Pandemie ist der Fernwanderweg noch mehr in den Fokus der Menschen gerückt, die in der Natur aktive Erholung erleben oder in der natürlichen Stille Kraft tanken möchten. „Die Zugriffe auf unsere Webseite haben sich im letzten Jahr beispielsweise um 67 Prozent erhöht“, erläutert Katharina Schwake-Drucks, beim Rothaarsteigverein zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Dort können sich Wanderfreunde auch über die 13 Rundwanderwege, die Rothaarsteig-Spuren, informieren. Diese sind ein guter Tipp für alle, die das Wandern erstmalig ausprobieren möchten. „Wie auf dem Rothaarsteig ist natürlich auch auf den Spuren für beste Beschilderung gesorgt“, versichert Harald Knoche. Der Rothaarsteig und die Region, die sich seit zwei Jahrzehnten der Perfektionierung des Wanderns verschrieben hat, ist eine „gute Adresse“ für alle Wanderer, auch für die, die noch nicht so erfahren sind.

Naturmomente im Video festhalten und ein Teil des Filmprojektes werden

Zukünftig wird das seit 20 Jahren geltende und nach wie vor aktuelle Markenversprechen „Weg der Sinne“ wieder in den Fokus rücken. Dabei soll der Blick verstärkt für die kleineren Dinge geschärft werden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Titel „Die Natur ist das schönste Geschenk“. Passend dazu hat sich der Rothaarsteigverein eine besondere Aktion einfallen lassen. Alle Rothaarsteig-Fans können sich an einem Filmprojekt beteiligen. „Einfach den schönsten Naturmoment vom Rothaarsteig in einem kurzen Video festhalten und uns zukommen lassen“ erklärt Katharina Schwake-Drucks. Anschließend wird aus allen Eindrücken ein Gesamtfilm erstellt. Alle Infos zur Teilnehme sind unter www.rothaarsteig.de/videocontest zu finden. Unter allen Teilnehmern werden drei attraktive Preise verlost, unter anderem eine Übernachtung für zwei Personen in einem Rothaarsteig Qualitätsbetrieb.

Info-Box zum Rothaarsteig:

Alle Infos zum Rothaarsteig: www.rothaarsteig.de

Alle Infos zum Videocontest und zur Teilnahme: www.rothaarsteig.de/videocontest

Die Service-Rufnummer des Rothaarsteigvereins: 02974-4994163, derzeit erreichbar von montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr.

E-Mail: info@rothaarsteig.de

 

Quelle: Ralf Hermann

Bildnachweis: Ralf Hermann

zum neuen
Magazin