Hochsauerland Höhenstraße Kultur und Geschichte erfahren

Die Hochsauerland Höhenstraße führt dich durch die schönsten und aussichtsreichen Ecken des Naturparks Rothaargebirge. Ihre 102 km lange Route in Form einer Acht verbindet drei geographisch wie geschichtlich sehr unterschiedliche Gemeinden des "Landes der tausend Berge": die Hochfläche Winterbergs und seiner Dörfer, das weitläufige Schmallenberger Sauerland und die breite Medebacher Bucht. Parallel zur alten "Heidenstraße", die von Russland bis nach Frankreich führte, geht es auf der Sauerland Höhenstraße je nach Jahreszeit vorbei an bunten Laub- oder Schnee verhangenen Fichtenwäldern, Blumen übersäten Bergwiesen und weiten Heideflächen.

Erlebe die vielfältige Schönheit eines der größten geschlossenen Waldgebiete Deutschlands. Folge den braun-weißen Schildern mit dem Auto, mit dem Bus, auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Das Rothaargebirge mit seinen durchschnittlich 600 bis 700 m hohen Gipfeln wird dich faszinieren. Landschaftlich wie kulturell. Denn es ist Ursprung vieler bekannter Quellen und eine ebenso historische wie sprachliche Grenzlinie - zwischen dem vom katholisch-kurkölnisch geprägten Sauerland und den protestantischen Regionen Wittgenstein und Waldeck.

Weitere Infos: www.hochsauerland-hoehenstrasse.de

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

 
Frühlingsskilauf in bis zu zehn Skigebieten

Gute bis sehr gute Wintersportbedingungen in der zweiten Hochsaison

 
Winter kehrt zurück: Rund 45 Lifte sollen laufen

Schneeproduktion am Wochenende und Weltcup in Willingen

 
Beschneite Pisten bieten weiterhin überwiegend gute Bedingungen

Skifahren und Rodeln an über 50 Liften – Langlauf in beschneiter Loipe

zum neuen
Magazin