Industrie, Produktion und Fertigung Berufsfelder im Sauerland

Entdecken Sie jetzt spannende Geschichten und interessante Persönlichkeiten aus dem Berufsfeld Industrie, Produktion und Fertigung.

Ein Paradebeispiel für Integration - dank dualer Ausbildung Sabri Khudida wird Industriemechaniker

Noch vor wenigen Jahren wusste Sabri Khudida nicht, was eine duale Ausbildung ist. Der 23-Jährige flüchtete 2016 mit seiner Familie vor der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS), die in seinem Heimatland Irak für einen verheerenden Bürgerkrieg sorgte. Nach einer Odyssee durch die Aufnahmeeinrichtungen in München, Berlin und Köln ist die Familie in Bad Sassendorf gelandet. Hier konnte Sabri zunächst seinen Hauptschul- und direkt im Anschluss seinen Realschulabschluss machen.

Weiterlesen

„Mit dem Studium reift man extrem" Tobias Blöink absolvierte duales Studium mit Ausbildung im Unternehmen HST im Sauerland

Die Bilanz nach 10 Jahren fasst Tobias Blöink in zwei Sätzen zusammen: „Ich habe die richtige Berufswahl getroffen. Ich fühle mich pudelwohl.“ Blöink arbeitet als Produkt- & Projektkaufmann für Beschaffung und Sonderprodukte im Unternehmen HST Systemtechnik GmbH & Co. KG, dem „4.0-Technologieführer in der Wasserwirtschaft“. Der 28-Jährige hat ein ausbildungsintegrierendes duales Studium absolviert, neben dem Studienabschluss als Bachelor auch einen Ausbildungsabschluss als Industriekaufmann erreicht und so die entscheidende Basis für seine Tätigkeit im Einkauf des „Blue-Tech“-Unternehmens aus Meschede-Heinrichsthal gelegt.

Weiterlesen

Wenn das heiße Eisen fließt…. Jonas Tebbe begeistert der Beruf als „Gießereimechaniker, Schwerpunkt Handformguss“

Olsberg. „Wenn ich am Ende des Arbeitstages etwas abgieße und das heiße Eisen fließen sehe, dann ist das jedes Mal etwas Besonderes“, sagt Jonas Tebbe. Der Siedlinghauser, der 2021 seine Ausbildung beendete, hat mit dem „Gießereimechaniker – Schwerpunkt Handformguss“ seinen Traumberuf gefunden. Das sagt er nicht, das spürt man und sieht es ihm an. Wir müssen schauen, direkt vor Ort, was diesen 25-Jährigen so begeistert. Ab in die Gießerei der Olsberg GmbH!  

Weiterlesen

„Verliebt“ in die Gießereitechnik Leon Gnoyke (23) über seine Lehre als Gießereimechaniker bei Martinrea Honsel

Eigentlich wollte er nach dem Abitur Psychologie studieren, doch es kam alles anders. Um Geld fürs Studium zu verdienen, heuerte Leon Gnoyke als Zeitarbeiter und Produktionshelfer bei Martinrea Honsel an – und „verliebte sich in die Gießereitechnik“. Ein ganz spezieller Geruch „wie Vanille und Zimt“ spielte dabei eine entscheidende Rolle und lenkte seinen Weg in die Ausbildung zum Gießereimechaniker. Inzwischen empfindet der Bödefelder „reine Freude“ an seinem Beruf.

Weiterlesen

Ins berufliche „Glück“ gerutscht Sergej Krutsch macht eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik

Sergej Krutsch hat sich für eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik bei der Firma Constab Polyolefin Additives in Rüthen entschieden. Vor Ausbildungsbeginn hatte er keine richtige Vorstellung von den Aufgaben und Arbeitsinhalten eines Verfahrensmechanikers.

Weiterlesen

Industrie 4.0 und die Zukunft der Facharbeiter Das Zeitalter von Industrie 4.0: Elektronische Steuerungen prägen sowohl das Arbeitsleben als auch den Alltag.

Wir sind im Zeitalter Industrie 4.0. angekommen. Im Zeitalter der elektronischen Steuerungen und smarten Techniken. Längst sind diese Technologien weit fortgeschritten. Wer zukunftsgerichtet denkt, hat sich in diesen Bereichen fortgebildet. Aber es gibt auch sehr viele, die die Digitalisierung verunsichert hat. Erleichtern smarte Technologien die Arbeitsprozesse oder führen sie dazu, dass viele Berufe überflüssig werden?

Weiterlesen

Traditionelle Backkunst

Traditionelle Backkunst mit viel Liebe zum Produkt – das ist einer der Grundsätze der alteingesessenen Bäckerei Tröster. Seit über 45 Jahren ein fester Bestandteil in unserer Region, ist das Unternehmen mit seinen mittlerweile 16 Filialen auch als Ausbildungsbetrieb nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Eine Zukunft bei Metten Mamoudou Sadio Diallo (29) aus Guinea macht eine Ausbildung zum Fleischer bei Metten in Finnentrop

Erst seit 2015 lebt Mamoudou Sadio Diallo in Deutschland. Nachdem er aus seinem Heimatland Guinea geflüchtet ist, hat er zunächst drei Jahre in einer Flüchtlingsunterkunft in Drolshagen gelebt. Für ihn war es schwer, eine Arbeit zu finden. Inzwischen ist er im dritten Ausbildungsjahr bei der Firma Metten in Finnentrop.

Weiterlesen


Das könnte Sie auch interessieren...

Ausbildung im Sauerland

Aktuelle Ausbildungsplätze

Entdecken Sie die aktuellen Ausbildungsplätze Sauerländer Unternehmen!

Offene Stellen einsehen!

Über 25 informative Berichte

Infos für Eltern!

Vielseitige Berufsfelder im Sauerland

Finden Sie hier das passende Berufsfeld für Ihr Kind!

Welches Berufsfeld passt am besten zu Ihrem Kind? Informieren Sie sich hier - gerne auch mit Ihren Kindern.

Berufsfelder entdecken!

Firmenportraits

Lernen Sie diese Unternehmen kennen!

Ausbildungsbörsen im Sauerland

Börsen & Messen

Sie möchten sich von Angesicht zu Angesicht näher über bestimmte Unternehmen oder Branchen informieren? Dann sind die Ausbildungsbörsen das Richtige für Sie!

Jetzt entdecken!
zum neuen
Magazin