Sie sind der erste Ansprechpartner, wenn in diesem Jahr Ihr Kind die Schule abschließt und vor der (lebens-) entscheidenden Frage steht, was es jetzt machen soll. Um Ihr Kind dann bestens beraten zu können, müssen Sie sich vorab natürlich selbst informieren. Dazu können Sie sich entsprechende Fachliteratur besorgen und/oder viele Internetseiten durchkämmen und Stellenanzeigen durchforsten. Das kann sehr, sehr zeitaufwändig, manchmal auch überflüssig sein.
Jetzt halten Sie unseren Elternratgeber in der Hand – und sind damit auf dem besten Weg. Zwar können Sie Ihrem Kind die Entscheidung der Berufswahl nicht abnehmen - die muss es noch immer selbst fällen - aber mit Hilfe dieser Lektüre und gemeinsamen Gesprächen können Sie ihm die Entscheidung auf jeden Fall erleichtern.
Nachdem wir schon mit dem ersten Elternratgebers vielen Eltern und Jugendlichen bei dieser wichtigen Entscheidung helfen konnten, haben wir uns dazu entschieden, eine weitere Ausgabe herauszubringen.
Was ist neu? Zum Beispiel unser gut sortiertes Inhaltsverzeichnis. In unserem Magazin finden Sie nicht nur umfangreiche Informationen zu verschiedenen Berufen, sondern auch die passenden Jobangebote.
Bei unseren Recherchen hat sich ganz klar herauskristallisiert, dass es – unbedingt - eine gute Entscheidung ist, eine Duale Ausbildung zu machen. Dafür plädiert nicht nur unsere Bundesbildungsministerin Bettina Stark Watzinger, auch Gewerkschaften, Handwerkskammern, IHks und Unternehmensverbände setzen sich mit Nachdruck dafür ein.
Das Fürsprechen für eine Duale Ausbildung ist allerdings keine Kritik an der Entscheidung zu einem Studium. Deshalb zeigen wir auch einige Wege auf, wo und in welchem Fachbereich Ihr Kind eine akademische Laufbahn einschlagen kann. Interessant war es zu erfahren, wie viele Studiengänge auch ohne Abitur möglich sind. Denn nach dem Abschluss einer Berufsausbildung kann es in viele Richtungen weitergehen.
Ausgerüstet mit unseren Informationen über finanzielle Aussichten, den Fachkräftebedarf, die Situation auf dem Ausbildungsmarkt u.v.m. werden Sie als Eltern zum besten Ratgeber für Ihr Kind und können, wie es die Schulpsychologin Dr. Jutta Padberg beschreibt, „den Jugendlichen Schritt für Schritt in die Lage versetzen, selbst zu entscheiden“. Denn darum geht es.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Magazin und Ihrem Kind einen guten Start in das Berufsleben
Dirk Bannenberg (Herausgeber) Paul Senske (Chefredakteur) Vanessa Schulte (Projektleiterin)
Entdecken Sie interessante und sympathische Ausbildungsbetriebe aus dem Sauerland, dem Kreis Soest und Olpe.
in Meschede
ITH verbindet Karrieren
in Olpe, Soest & Meschede
„Das war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe"
in Arnsberg
Junge Menschen mit technischem Interesse und eigenen Ideen gesucht
Jetzt mehr Unternehmen kennenlernen
Handwerksberufe sind vielfältig und spannend - genau wie die zahlreichen Unternehmen, die im Sauerland Ausbildungsstellen im Handwerk anbieten.
MIT FINGERSPITZENGEFÜHL DEN KLIMAWANDEL VORANTREIBEN
Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
DARF'S NOCH ETWAS MEHR SEIN?
Bäcker-Innung Hochsauerland
FÜR TEAMPLAYER, DIE ANPACKEN UND MITDENKEN
Baugewerbe Innung Hochsauerland
IMMER WEITER HOCH HINAUS
Dachdecker Innung Hochsauerland
FÜR RICHTIGE GESCHMACKSEXPERTEN UND VERKAUFSTALENTE
Fleischer Innung Hochsauerland
VIEL MEHR ALS NUR HAARE
Friseur Innung Hochsauerland
ANPACKER MIT TECHNIK-GEN GESUCHT
Fachinnung für Kälte- und Klimatechnik
TECHNIK-ALLROUNDER AUF DER ÜBERHOLSPUR
LandBauTechnik Innung Hochsauerland
MIT VOLLGAS IN DIE ZUKUNFT
KFZ Gewerbe Innung Hochsauerland
FÜR MEHR FARBE IM LEBEN
Maler- und Lackierer-Innung Hochsauerland
KOMM MIT AUF DEN RICHTIGEN HOLZWEG
Zimmerer Innung Hochsauerland
DAS MULTI-TALENT UNTER DEN HANDWERKERN
Tischler Innung Hochsauerland
Eltern, deren Kind(er) vor der Entscheidung der Berufswahl stehen, möchten bestmöglich unterstützen. Aber was bedeutet „bestmöglich“ eigentlich? Sollen Sie zur dualen Ausbildung raten oder ist ein (duales) Studium der bessere Weg? Oder doch zunächst erst Praktika, evtl. auch ein Auslandsjahr? Wer hilft bei Schwierigkeiten? Und wie sieht es eigentlich mit der Bezahlung aus?
Sie haben viele Fragen? Wir helfen durch viele Informationen und konkrete Ausbildungsplatzangebote.
Jetzt Übersicht verschaffen
Die Branche steht fest. Jetzt gilt es nur noch eine freie Ausbildungsstelle zu finden. Auch dabei helfen wir Ihnen gerne. Stöbern Sie doch durch unsere freien Ausbildungsstellen von Sauerländer Betrieben - Sie werden garantiert fündig!
Zu den freien Ausbildungsstellen
Ihr Kind hat Lust auf Ausbildung, hat sich aber noch nicht orientiert in welche Richtung es gehen soll? Kein Problem. Wir informieren Sie über die spannenden und vielseitigen Berufsfelder im Sauerland. Lernen sie Azubis und ihre persönlichen Geschichten aus den vierschidensten Branchen kennen und erfahren Sie mehr über die Dauer und Inhalte ihrer Ausbildung. Lassen Sie sich inspirieren!
Zur Übersicht
Vor der Auswahl des richtigen Ausbildungsplatzes gibt es nichts Wichtigeres, als sich gut über die in Frage kommenden Branchen zu informieren. Und wo geht das besser, als auf Ausbildungsbörsen und Ausbildungsmessen? Dort können viele Informationen eingeholt und Fragen geklärt werden. Vielleicht ist ja auch der zukünftige Arbeitgeber dabei?
Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Ausbildungsbörsen und Ausbildungsmessen im Sauerland.
Zu den Ausbildungsbörsen
Seite 3 von 12.
Marvin Herrmann erzählt über seine Pflegeausbildung
„some try – we do“ so geht Ausbildung
Digitale DNA. Analoge Leidenschaft.
GEFU – attraktiv in vielerlei Hinsicht
„Immer Besser“ im Miele-Werk Arnsberg
Karrierestart
AUCH MIT Hauptschulabschluss